/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Spritzmittel: Zulassungsstau

Der Schweizer Bauernverband verabschiedete seine Stellungnahme zur parl. Initiative 22.441 «Modernen Pflanzenschutz ermöglichen» und reichte sie ein. Die Vorlage zielt auf eine engere Anbindung der Schweizer Pflanzenschutzmittelzulassung an die EU.

Ein zentraler Punkt ist die Bearbeitung von Zulassungsgesuchen durch das zuständige Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen innerhalb von 12 Monaten – aktuell dauert dies bis zu zehn Jahre. Damit soll der massive Stau bei den Gesuchen abgebaut werden.

Auch die Totalrevision der Pflanzenschutzmittelverordnung (PSMV) will das Verfahren zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln optimieren. Wirkstoffe sollen in der Schweiz künftig ohne Verzögerung als genehmigt gelten, wenn sie es in der EU sind. Ausnahmen bleiben möglich. Das böte Chancen für die Schweizer Landwirte. Seit 2005 hat der Bund die Genehmigung von über 150 Wirkstoffen zurückgezogen.

Neuzulassungen gab es keine dieses Jahr. Diverse Insektizide, Herbizide und Fungizide wurden gestrichen. In EU-Ländern sind Pflanzenschutzmittel zugelassen, die die Lücken stopfen könnten. Die revidierte PSMV soll den Zulassungsprozess beschleunigen. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?