/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Anspruchslose Kultur mit grossem Mehrwert

Spinat gehört zu den beliebtesten Blattgemüsen in der Schweiz – sowohl im Anbau als auch auf dem Teller. Für Landwirtinnen und Landwirte ist er eine schnell wachsende Kultur mit interessanten Vorteilen, auch in der Fruchtfolge.

ats/pd |

Spinat wächst rasch und gedeiht auch bei kühlen Temperaturen, was ihn besonders für den Frühjahrs- und Herbstanbau attraktiv macht.

Bereits 6 bis 8 Wochen nach der Aussaat kann geerntet werden. In der Schweiz wird Spinat vor allem im Flachland kultiviert – etwa im Seeland oder in Teilen des Aargaus.

Boden, Klima und Pflege

Der Boden sollte nährstoffreich, gut durchlüftet und humos sein. Staunässe gilt es zu vermeiden. Spinat bevorzugt kühle Temperaturen – Hitze führt rasch zum Schossen (vorzeitige Blütenbildung), was die Qualität beeinträchtigt. Eine sorgfältige Planung der Aussaatzeit und eine regelmässige, aber moderate Bewässerung sind entscheidend.

Wertvoll in der Fruchtfolge

Spinat hat einen relativ kurzen Vegetationszyklus und lockert durch seine flache Durchwurzelung den Boden. Dadurch eignet er sich gut als Zwischenkultur oder zur Bodenbedeckung im Rahmen nachhaltiger Fruchtfolgen.

Allerdings ist bei häufiger Spinatkultur auf engem Raum Vorsicht geboten: Die Pflanzen sind anfällig für Falschen Mehltau und virale Erkrankungen, was eine sorgfältige Sortenwahl und Anbaupause nötig macht.

Gesund und vielseitig

Spinat ist reich an Vitaminen (besonders Vitamin K, A und C), Eisen und sekundären Pflanzenstoffen. Frisch geerntet enthält er am meisten Nährstoffe – tiefgefroren bleibt er ebenfalls nährstoffreich. Ob als Salat, Suppe, Beilage oder im Smoothie: Spinat ist ein echtes Multitalent in der Küche.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      15.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      84.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 157

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?