/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die zarte Kohlsorte mit der mild-süsslichen Note

Spitzkohl ist zarter und schmeckt deutlich milder als sein grosser runder Verwandter, der Weisskohl. Dank seines feinen Aromas und seiner guten Bekömmlichkeit ist das Gemüse auch für Menschen interessant, die ansonsten wenig mit Kohlgerichten anfangen können.

BZfE |

Bereits ab Mai kommt Spitzkohl frisch von heimischen Feldern und ist damit der erste Kopfkohl, der im Jahr geerntet wird. In der Küche lässt sich Spitzkohl abwechslungsreich verwenden: Roh schmeckt er in einem Salat mit Äpfeln, Möhren oder Fenchel und Walnüssen.

Dazu werden die fein geschnittenen Kohlstreifen mit einem Essig-Öl-Dressing vermengt und mit den Händen kräftig geknetet, damit sie weicher werden. Der Gemüsekohl ist aber auch ideal für Kohlrouladen und eine tolle Zutat für Pastasossen und Risotto, Suppen, Flammkuchen oder ein vegetarisches Curry.

Aufgrund seiner feinen Struktur sollte der Kohl nicht zu lange garen, damit er nicht an Biss und wertvollen Inhaltsstoffen verliert. Vor der Verarbeitung werden die äusseren Blätter entfernt und der Kopf gründlich unter fliessendem Wasser gewaschen. Den Kohl vierteln, den Strunk entfernen und die Blätter je nach Rezept in schmale oder breitere Streifen schneiden.

Wertvolle Inhaltsstoffe

Weisskohl und Spitzkohl sind einfach zu unterscheiden: Der Kopf des Spitzkohls ist leichter, und die Blätter sind lockerer gepackt. Zudem ist er nicht rund, sondern läuft zum Strunk breit- bis spitz-eiförmig zu. Spitzkohl enthält wie die meisten Gemüsearten wenig Kalorien (28 kcal pro 100 g) und ist leichter verdaulich als andere Kohlsorten. Positive Inhaltsstoffe sind neben reichlich Ballaststoffen Vitamin C, Beta-Carotin und Senfölglykoside.

Spitzkohl hat von Mai bis November Saison, aber im Frühjahr und Sommer schmeckt er besonders mild. Die beste Wahl sind geschlossene, feste Köpfe mit knackigen, grünen Blättern ohne gelbliche Verfärbungen. Spitzkohl ist im Vergleich zu Weisskohl weniger robust. Im Gemüsefach des Kühlschranks bleibt er, eingeschlagen in ein feuchtes Tuch, nur wenige Tage frisch.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

    • Ja klar, verpasse keine Folge:
      23.35%
    • Nein, interessiert mich gar nicht:
      44.16%
    • Nicht immer, aber ab und zu:
      15.74%
    • Zappe nur selten rein:
      6.09%
    • Früher schon, nun nicht mehr:
      10.66%

    Teilnehmer insgesamt: 394

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?