Die 32. ÖGA ist gemäss den Organisatoren die grösste Informations- und Netzwerkplattform für den professionellen Gartenbau, den Gemüse-, Obst- und Beerenbau sowie das öffentliche Grün, den Kommunalbereich und die Bauwirtschaft. Während drei Messetagen erwartet die Fachbesucher unter anderem die zukunftsgerichtete Sonderschau zum Thema «heute – morgen- übermorgen» sowie weitere Aktivitäten. Mit über 400 Ausstellern ist die ÖGA 2024 ausgebucht.
Die ÖGA 2024 steht im Zeichen digitaler Innovationen und Trends in der Grünen Branche. Im neu gestalteten Ausstellungs-Corner stehen Lösungen rund um die Analyse und Sensorik, Anbausysteme, die Automatisierung, Datenmanagement, KI-Maschinenintelligenz und Präzisionstechnik im Fokus.
Die grosszügige Freifläche ermöglicht das Demonstrieren von Maschinen und Geräten im Einsatz.
Jonas Ingold
Ende März hat das Energieunternehmen BKW mitgeteilt, dass er den Messebetrieb auf der Fläche vom Sektor 10 nach 60 Jahren ÖGA nicht mehr erlauben wird. Hintergrund sind Sicherheitsbestimmungen, die Menschenansammlungen und Bauten unter einer Hochspannungsleitung verbieten. «Dank der Einwilligung eines Landwirtes wurde ein neuer Standort für den Sektor 10 gefunden, unmittelbar beim Sektor 9.3. So rücken die einzelnen Sektoren der ÖGA näher zusammen», halten die Organisatoren mit.
Tickets online bestellen und einlösen
Der neue Ticket-Shop ist eröffnet. Mit den Online-Tickets geht es ohne Anstehen auf das Messegelände. Auch Kundengutscheine müssen online im Ticketshop eingelöst werden. Der Zugang zur ÖGA funktioniert sowohl mit ausgedruckten (print@home) als auch mit elektronischen Tickets auf dem Smartphone. Das Angebot an der Tageskasse wird eingeschränkt.
Ein Besuch lohnt sich für Fachleute aus dem professionellen Gartenbau (Baumschulen, Endverkauf, Floristik, Friedhöfe, Gartencenter, Garten- und Landschaftsbau und Zierpflanzenbau), dem professionellen Gemüse-, Obst- und Beerenbau, dem Öffentlichen Grün, dem Kommunalbereich und der Bauwirtschaft. Die Ausstellungsfläche umfasst 120‘000 m2 – davon sind 10’000 m2 überdeckt.
Die ÖGA findet vom 26. bis 28. Juni 2024 statt. Erwartet werden rund 20’000 Besuchende. Träger der Messe sind der Unternehmerverband Gärtner Schweiz (JardinSuisse), die Kantonale Gartenbauschule Oeschberg sowie die Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau (SZG).