«Die ÖGA ist für ihre grosszügige Ausstellungsfläche im Parkgelände rund um die Gartenbauschule Oeschberg bekannt. Maschinen und Geräte lassen sich im Praxiseinsatz zeigen», schreiben die Organisatoren in einer Mitteilung.
Neuheiten-Award
Die Fachmesse öffnet vom 26. bis 28. Juni 2024 ihre Tore. Sie ist Treffpunkt und Informationsplattform für den professionellen Garten- und Landschaftsbau, das öffentliche Grün, die Kommunaltechnik, die Bauwirtschaft die Baumschulen/Zierpflanzenbau, den Endverkauf, die Friedhöfe, Gartencenter, die Planung, sowie den professionellen Gemüse-, Obst- und Beerenbau.
Es werden auch Auszeichnungen verliehen, so unter anderem der ÖGA-Neuheiten-Award. Ausgezeichnet werden Maschinen, Geräte, Einrichtungen, Gewächshäuser oder Bedarfsartikel, die frühestens 2023 auf dem Schweizer Markt lanciert wurden. Insgesamt wurde 37 Produkte angemeldet. Sie sind auf dem Messegelände ausgestellt und werden durch eine Fachjury beurteilt. Die Bekanntgabe der Gewinner sowie die Preisverleihung erfolgen im Rahmen der offiziellen ÖGA-Innovationsfeier «News & Trends».
-> Liste der technischen Neuheiten
Digital zu mehr Nachhaltigkeit
Verliehen wird auch der ÖGA-Award «Neue Pflanzen». Die angemeldeten Pflanzen werden durch eine Fachjury prämiert. Zugelassen sind Pflanzen, die frühestens 2023 auf dem Schweizer Markt lanciert wurden. Alle 18 angemeldeten Pflanzen sind im ÖGA-Showroom in Halle 5 ausgestellt. Die Bekanntgabe der Gewinner sowie die Preisverleihung erfolgen im Rahmen der offiziellen ÖGA-Innovationsfeier «News & Trends».
-> Liste der nominierten Pflanze
An der ÖGA gibt es auch eine Sonderschau. Bei ««heute - morgen – übermorgen» wird sichtbar, welche Technologien gestern noch unvorstellbar waren und übermorgen Standard sein werden. Von intelligenten Geräten bis hin zu innovativen Bau- und Anbaumethoden steigern zahlreiche technische und digitale Ansätze, die Effizienz, verbessern Erträge und fördern nachhaltige Lösungen in der Grünen Branche. So stehen Lösungen zu Analyse / Sensorik, Anbausysteme, Automatisierung, Datenmanagement, KI – Maschinenintelligenz und Präzisionstechnik im Fokus.
Tickets bestellen
Eintritte und Parkkarten können im Voraus online zu erwerben. Auch Kundengutscheine müssen online im Ticketshop eingelöst werden. Der Zugang zur ÖGA funktioniert sowohl mit ausgedruckten (print@home) als auch mit elektronischen Tickets auf dem Smartphone. Das Angebot an der Tageskasse wird eingeschränkt sein.
ÖGA