Noch blühen sie, damit das auch im nächsten Jahr so sein wird, gilt es Geranien im Herbst richtig auf den Winter vorzubereiten.
pixabay
Geranien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen der Schweiz – doch sobald die Temperaturen sinken, brauchen sie besondere Pflege. Spätestens im Oktober, wenn die Nächte unter fünf Grad kühl werden, ist es Zeit, die Pflanzen einzuwintern.
Zuerst alle vertrockneten Blätter und Blüten entfernen und die Triebe auf etwa 10 bis 15 Zentimeter zurückschneiden. So sparen die Pflanzen Kraft und sind weniger anfällig für Krankheiten.
Anschliessend die Geranien in Töpfe oder Kisten setzen und an einen hellen, kühlen Ort stellen – ideal sind Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad.
Wichtig: nur sparsam giessen, gerade so viel, dass die Erde nicht völlig austrocknet. Während der Winterruhe brauchen die Pflanzen keinen Dünger. Ab Februar oder März können die Geranien langsam wieder mehr Wasser und Licht bekommen, damit sie im Frühling kräftig austreiben und rechtzeitig zur Balkon-Saison erneut in voller Blüte stehen.