Das Parkambiente am Oeschberg in Koppigen BE bietet einen Ort, wo sich Ausstellende und Fachbesuchende informieren, wo sie Geräte im Einsatz testen und sich austauschen können. «Für die Organisatoren besonders erfreulich ist, dass trotz eher verhaltener Konjunkturprognosen bereits mehr Ausstellungsfläche verkauft werden konnte als in der letzten Ausgabe (2022)», heisst es in einer Mitteilung von Freitag.
Die ÖGA 2024 steht im Zeichen digitaler Innovationen und Trends in der Grünen Branche. Im neu gestalteten Ausstellungs-Corner stehen Lösungen rund um die Analyse und Sensorik, Anbausysteme, die Automatisierung, Datenmanagement, KI-Maschinenintelligenz und Präzisionstechnik im Fokus.
Die ÖGA bewegt sich am Puls der Grünen Branche. Ein Besuch lohnt sich für Fachleute aus dem professionellen Gartenbau (Baumschulen, Endverkauf, Floristik, Friedhöfe, Gartencenter, Garten- und Landschaftsbau und Zierpflanzenbau), dem professionellen Gemüse-, Obst- und Beerenbau, dem Öffentlichen Grün, dem Kommunalbereich und der Bauwirtschaft. Die Ausstellungsfläche umfasst 120‘000 m2 – davon sind 10’000 m2 überdeckt.
Die ÖGA findet vom 26. bis 28. Juni 2024 statt. Erwartet werden rund 20’000 Besuchende. Träger der Messe sind der Unternehmerverband Gärtner Schweiz (JardinSuisse), die Kantonale Gartenbauschule Oeschberg sowie die Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau (SZG).