/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sie löscht den Durst

Im Juli und August läuft die Schweizer Melonensaison. Trotz Vielfalt und Popularität ist die Melone im Schweizer Anbau eine Nische.

Die Melone ist entgegen mancher Erwartung keine Frucht, sondern ein Gemüse. Sie gehört zu der Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse und somit zur Gattung der Panzerbeeren. Unter den Melonen lassen sich zwei Arten unterscheiden: Die Zuckermelone (Cucumis melo) und die Wassermelone (Citrullus lanatus).

Obwohl beides Melonen sind, haben sie kaum Gemeinsamkeiten. Die Zuckermelonen sind meist kleiner und sind aufgrund des höheren Gehaltes an Fruchtzucker kalorienhaltiger. Wie der Name «Cucumis melo» bereits verrät, gehört die Zuckermelone zur Gattung der Cucumis, der Gurken. Optisch hat die Zuckermelone mit einer Gurke zwar nicht viel gemeinsam, trotzdem ist sie mit ihr enger verwandt als mit einer Wassermelone. Ihren Ursprung haben aber beide Melonenarten in Afrika. 

Sowohl von Wasser- als auch von Zuckermelonen gibt es unzählige Sorten und Varietäten, der Genussvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt.

Kaum in der Schweiz angebaut

Die Melone ist vor allem im Sommer beliebt, da sie aufgrund ihres hohen Wasseranteils von über 90 Prozent an heissen Tagen als Durstlöscherin dient. Im Jahr 2023 wurden in der Schweiz 27’360 Tonnen Zuckermelonen verkauft, davon wurden aber nur 17 Tonnen in der Schweiz selbst geerntet. Der jährliche Pro-Kopf-Konsum lag bei gut 3 Kilogramm.

Die Wassermelone war wesentlich beliebter. Insgesamt 39’620 Tonnen wurden in der Schweiz 2023 verkauft. Fast die gesamte Menge stammt aber aus dem Ausland. Die Wassermelone ist mit einem Pro-Kopf-Konsum von rund 4,5 Kilogramm jährlich das viertbeliebteste Gemüse der Schweizerinnen und Schweizer. 

Die Melone wird in der Schweiz also nur selten angebaut und ist ein Nischenprodukt. Obwohl das Schweizer Klima nicht optimal für die Südländerin ist, werden wenige Sorten in der Schweiz angebaut. Dazu gehört die Sorte Swiss Melody, die speziell für nördlichere Gebiete gezüchtet wurde.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      15.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      84.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 157

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?