/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tafelapfelernte beginnen oder fortsetzen

Der Stärkeabbau bei den Tafeläpfeln hat seit letzter Woche deutlich zugenommen. Das berichtet die Fachstelle Obst im Kanton Zürich.

Da sich auch der Zuckergehalt der Früchte erfreulich entwickelt und die optischen Erntekriterien stimmen, seien erste oder weitere Erntedurchgänge bei vielen Herbst- und teils auch Lagersorten möglich. Sorten wie Gala, Ladina oder Rubinette haben die Ernterichtwerte für die Langzeitlagerung erreicht und können gepflückt werden, sobald auch die geschmacklichen Kriterien erfüllt sind.

Bei Gala muss man auf kleine Risse in der Stielgrube achten. Solche Früchte gehören nicht ins Lager. Und bei Pinova ebenso wie bei Ladina wird vermehrt Kernhausfäule festgestellt, weshalb es sich lohnt, in der eigenen Anlage früher reifende «Blinker» aufzuschneiden und auf Kernhausfäule zu kontrollieren.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?