/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weshalb am 12. September gratis Äpfel verteilt werden

Der Apfel ist die meistgegessene Frucht der Schweiz. Mit dem «Tag des Apfels» soll das Bewusstsein für die Nationalfrucht gestärkt werden. Deshalb werden am Freitag an zahlreichen Orten Äpfel verteilt.

blu |

Der Aktionstag soll auch die Bedeutung des Apfels in der Ernährung und in der Landwirtschaft aufzeigen. Zudem werden die Nachhaltigkeitsmassnahmen in den Vordergrund gerückt.

Seit 2022 werden Schweizer Äpfel nach nationalen Nachhaltigkeitsrichtlinien angebaut. Auf rund 88 Prozent der Flächen gelten die Standards des Branchenprogramms «Nachhaltigkeit Früchte».

Obstproduzentinnen und Obstproduzenten verteilen am 12. September gemeinsam mit Regionalverbänden und dem Schweizer Obstverband an mehreren Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen Äpfel. In den Zügen der SBB verteilt die Tochterfirma Elvetino Schweizer Äpfel.

Drei Fakten rund um den Apfel:

  • Der Apfel ist die meistangebaute Frucht in der Schweiz: Die Vitaminspender werden auf rund 3600 Hektaren angebaut. Das ist mehr als die Hälfte aller Obstanlagen in der Schweiz.
  • Grosse Sortenvielfalt: Weltweit gibt es mehr als 7500 Apfelsorten. In der Schweiz ist Gala die beliebteste Sorte.
  • Äpfel sind gesund: Äpfel enthalten viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Nicht umsonst heisst es «an apple a day keeps the doctor away».
    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      20.59%
    • Nein:
      64.71%
    • Weiss noch nicht:
      14.71%

    Teilnehmer insgesamt: 68

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?