/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wirz: Dekorativ und schmackhaft

Der Wirz ist ein gesundes und vielseitiges Kohlgemüse. Seine stark gewellten Blätter und intensiven Aromen machen ihn in der Küche zu einer äusserst dekorativen und schmackhaften Zutat.

In der Schweiz kann der Wirz das ganze Jahr über gegessen werden - er hat immer Saison. Im Frühling ist die mildere Form des Wirzes, der Frühwirz, erhältlich, während im Herbst oder Winter der Dauerwirsing verfügbar ist, der eine intensivere Aromatik hat. Die früheren Wirzsorten haben helleres Laub als die späteren. In der Schweiz wird der Wirz auf knapp 160 Hektaren angebaut, 45 davon im biologischen Landbau. Der Pro-Kopf-Konsum beträgt etwas über 700 Gramm.

Der Wirz ist auch unter dem Namen Wirsing bekannt. Sein deutscher Name geht auf das lombardische Wort «verza» zurück, was «grüne Gewächse» bedeutet. Der Wirz zeichnet sich nicht nur durch seine Form und Farbe aus, sondern enthält auch eine beträchtliche Menge an Folsäure sowie weiteren wichtigen Vitaminen.

Wellende Blätter als Unterscheidungsmerkmal

Der Wirz unterscheidet sich von anderen Kohlsorten vor allem durch seine stark gewellten Blätter und sein schnelleres Wachstum im Vergleich etwa zu Weisskohl oder Rotkohl. Obwohl er vermutlich später als andere Kohlsorten entdeckt wurde, hat er sich schnell als eine günstige und nahrhafte Zutat in der Küche etabliert.

Wirz (Wirsing)

Saison: Ganzes Jahr

Anbaufläche Schweiz: 158,51 Hektaren (44,54 Hektaren Bio)

Schweizer Produktion: 6’153 Tonnen

Importe: 86 Tonnen

Pro-Kopf-Konsum: 710 Gramm

Quelle: Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau, Zahlen aus dem Jahr 2023

Der Kohl stammt vermutlich aus Norditalien und wird auf Französisch neben «chou frisé» auch als «chou frisé de Milan» bezeichnet. Seit dem 18. Jahrhundert wird Wirz in Deutschland und vermutlich auch in der Schweiz angebaut.

Vielfältige Wirz-Küche

In der Küche kann der Wirz auf verschiedene Arten zubereitet werden. Die zarten inneren Blätter können fein geschnitten und roh in Salaten genossen werden. Aufgrund seiner welligen Blattform eignet er sich auch als dekorative Zutat für Salate. Er kann auch als einfache Gemüsebeilage, Einlage für Eintöpfe wie dem feurigen Pot-au-feu oder für Kohlrouladen verwendet werden. Schweizerinnen und Schweizer essen pro Kopf und Jahr knapp ein halbes Kilo Wirz.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      19.39%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      80.61%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 165

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?