/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Stelldichein der Biobranche

 Am neunten Bioackerbautag im Waadtland stehen der Wissenstransfer, das Networking und die Weiterbildung im Vordergrund. Einige Impressionen dazu in der Bildstrecke. 

Heute und morgen findet auf dem Knospe-Hof Châteu d’Es-Bons der Familie Streit in Aubonne VD der Bioackerbautag statt. Das mit vielen verschiedenen Posten, die rings um den Betrieb auf den Feldern aufgebaut sind.  Vom Acker- über den Obst- und Weinbau bis hin zum Agroforst und der Bodenqualität.  Auf den extra für den Bioackerbautag angelegten Versuchsparzellen zeugen die teils arg strapazierten Pflanzen vom Starkregen, der die Region Waadt und Genf in der letzten Nacht heimsuchte. Ebenso die Pfützen auf den Feldwegen. 

Den Weg an die Feldschau fanden viele Akteure  der Biobranche. Zudem auch Biolandwirtinnen und Biolandwirte. Wobei letztere nicht dominierten. Und so bietet sich allen Interessierten morgen nochmals die Gelegenheit, vom grossen Wissensangebot rund um den biologischen Ackerbau zu profitieren. Laut den Organisatoren hat der Schweizer Bioackerbautag nämlich zum Ziel, die Techniken von morgen zu präsentieren, den Austausch zwischen den Produzentinnen und Produzenten und den verschiedenen weiteren Akteuren der Branche zu fördern und so zur Ausdehnung der Bioackerbaufläche beizutragen. 

Der Anlass wird vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Sativa Rheinau, Bio Suisse, Bio Vaud sowie dem Knospe-Hof Château d'Es-Bons organisiert.

-> Einen Bericht zum Gastgeber, der Familie Streit, gibt es hier

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      37.84%
    • Nein:
      48.65%
    • Weiss noch nicht:
      13.51%

    Teilnehmer insgesamt: 222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?