Die Anmeldung für den Elisabeth und Oscar Beugger-Preis 2026 ist eröffnet, heisst es in einer Mitteilung von Pro Natura.
Im Fokus stehen Projekte, die sich der Förderung von feuchten Wäldern widmen – einem einzigartigen, jedoch zunehmend bedrohten Lebensraum, wie Pro Natura betont. Bewerbungen können bis zum 3. November 2025 eingereicht werden.
Feuchte Wälder als wertvolle Lebensräume
Wälder sind nicht gleich Wälder: Während der Zustand des Waldes insgesamt in der Schweiz weitgehend stabil ist, gibt es spezifische Waldtypen, die immer seltener werden. «Besonders die feuchten Waldgebiete, die als besonders wertvoll gelten, sind in vielen Regionen verschwunden oder stark beeinträchtigt worden», so Pro Natura.
Umso wichtiger sei es, diesen Lebensraum zu erhalten und zu fördern – ein Anliegen, das durch den Beugger-Preis 2026 unterstützt werden soll.
Förderung von Renaturierungsprojekten
Im Auftrag der Emanuel und Oscar Beugger-Stiftung lädt die Naturschutzorganisation Pro Natura zur Einreichung von Projekten ein, die sich aktiv für den Schutz und die Förderung feuchter Wälder einsetzen.
Ziel des Beugger-Preises ist es, Projekte zu fördern, die die natürliche Dynamik feuchter Waldflächen erhalten oder wiederherstellen. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie etwa die Sicherung bestehender Feuchtstandorte, die Wiedervernässung von ehemaligen feuchten Waldflächen oder die Renaturierung beeinträchtigter Quellgebiete. «Solche Massnahmen können einen wichtigen Beitrag leisten, um diese wertvollen Lebensräume langfristig zu bewahren und die biologische Vielfalt zu fördern», schreibt Pro Natura.
Jetzt mitmachen und bewerben
Bis zum 3. November 2025 können private und öffentlich-rechtliche Institutionen ihre Projekte einreichen. Es wird erwartet, dass die eingereichten Projekte sich entweder in der Planungsphase oder zu Beginn der Umsetzung befinden.
Ausgeschlossen von der Bewerbung sind Projekte, die von Einzelpersonen initiiert wurden, sowie solche, bei denen Pro Natura direkt die operative Leitung übernimmt oder zu mehr als einem Drittel finanziell beteiligt ist.
Der Beugger-Preis ist mit einer Preissumme von 50’000 Franken dotiert und wird seit 2008 an Institutionen vergeben, die sich in herausragender Weise für den Natur- und Landschaftsschutz engagieren.