/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sinkende Holzpreise: Bund interveniert nicht

Die Preise für Schweizer Nutzholz sind in den vergangenen Monaten gesunken. Nationalrat Ernst Wandfluh (SVP/BE) wollte in der Fragestunde vom Bundesrat wissen, ob der Bundesrat Massnahmen ergreifen wird. 

blu |

Rund ein Drittel der Schweizer Landesfläche ist mit Wald bedeckt. Da ergibt eine Fläche rund 1,27 Millionen Hektaren Wald. Der Gesamtvorrat an Holz, der im Schweizer Wald steht, beträgt gemäss dem Verband ca. 422 Mio. m3. «Ohne den Wald zu übernutzen, könnten jährlich 7 bis 8 Mio. m3 Holz geerntet werden», heisst es weiter.

Mit dem Ausbruch der Pandemie haben die Holzpreise in der Schweiz nach einer längen Preisebaisse wieder zulegen können. Doch seit einigen Monaten sind die Preise am Sinken. Wald Schweiz, der Verband der Waldeigentümer, sagte vergangene Woche zu «Schweizer Bauer»: «Die beiden vergangenen, aussergewöhnlich guten Jahre in Sachen Preisentwicklung gehen allmählich zu Ende.»

Die Sägewerke haben im Herbst die Rundholzpreise gesenkt, da die Preise bei den Produkten, die sie verkaufen, unter Druck sind. Aufgrund des günstigen Franken-Euro-Kurses wird mehr importiert, und Holzbaubetriebe weichen aus Preisgründen wieder vermehrt auf ausländische Ware aus. 

Nationalrat Ernst Wandfluh (SVP/BE) wollte nun vom Bundesrat in der Fragestunde wissen, was er bezüglich Preiszerfall beim Schweizer Nutzholz zu unternehmen gedenkt. Die sinkenden Preise hätten eine negative Auswirkung auf die Nutzung der Schweizer Wälder. «Welche Massnahmen ergreift der Bundesrat, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken», fragte Wandfluh.

Die Landesregierung macht den Waldbesitzern keine grosse Hoffnungen. «Der Bund wirkt nicht auf den Holzmarkt und die Preisentwicklungen ein. Er ist aber für die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen verantwortlich», teilt der Bundesrat mit. Er tue dies beispielsweise mit der Förderung des Absatzes, der Verwertung von nachhaltig produziertem Holz sowie der Unterstützung innovativer Projekte. «Zudem können Waldbesitzer im Rahmen der Programmvereinbarungen Wald mit den Kantonen Fördermittel für die Walderschliessung beantragen», so der Bundesrat weiter.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.34%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.35%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.31%

    Teilnehmer insgesamt: 363

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?