Der Biologe Lê Công Linh erhält für sein Engagement zur Regeneration von bedrohten Arten und Kulturpflanzen den Dr. Rudolf Maag-Preis 2018. Der aus Vietnam stammende 71-Jährige wird über seine Forschung hinaus auch für die bereitwillige Weitergabe seines Wissens geehrt.
Der mit 15'000 Franken dotierte Preis wird Lê Công Linh am 6. Juni in Regensberg ZH überreicht, wie die Zürcher Stiftung Lotte und Willi Günthart-Maag mitteilte.
Der in Lully-sur-Morges VD wohnhafte Forscher gilt als internationale Referenz in der Entwicklung von In-vitro-Kulturen. Diese Technik zielt darauf ab, eine ganze Pflanze aus Zellen oder Pflanzengewebe zu regenerieren.
Gibt sein Wissen weiter
Die Höhepunkte dieser Forschungen sind hauptsächlich die Beseitigung von Viruskrankheiten vieler Arten von Pflanzen durch Thermotherapie sowie deren Schutz vor Kontamination. Die Techniken ermöglichen eine schnelle Vermehrung im Labor von Mikropflänzchen von sehr seltenen vom Aussterben bedrohten Arten, um sie dann wieder in die Wildnis und botanischen Gärten einzuführen.
Lê Công Linh trat 2012 in den Ruhestand. Seither hat er als Freiwilliger sein Wissen und seine Erfahrung weitergegeben, indem er in den Labors vieler Ländern wie Russland, Nordossetien und Vietnam verweilte.
Arbeitete für Agroscope
Nachdem er im Jahr 1966 mit 19 Jahren in die Schweiz kam, absolvierte er ein Diplom als Gartenbau-Ingenieur und ein Biologie-Studium an der Universität Neuenburg. Danach arbeitete er als Assistent an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Agronomie in Changins (heute Agroscope) und forschte in den USA und diversen Ländern.
Seinen Doktor-Titel erhielt er 1998 von der Universität Neuenburg für seine Dissertation zu «Anwendungen von In-vitro-Methoden für agronomische Bedürfnisse in der Schweiz». Lê Công Linh und seine Mitarbeiter veröffentlichten mehr als 100 wissenschaftliche, technische und populärwissenschaftliche Artikel.
Die Stiftung Lotte und Willi Günthart-Maag mit Sitz in Regensberg vergibt den Preis seit 1973 jährlich zu Ehren des Chemikers Dr. Rudolf Maag und seiner Pionierarbeit im Pflanzenschutz.