/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Pflanzliche Produkte für Handel immer wichtiger

Das vegane Sortiment im Lebensmitteleinzelhandel wächst. Unternehmen sehen den Trend immer mehr als Chance für den Umsatz. So will der deutsche Discounter Aldi Süd sein veganes Sortiment auf 1’000 Produkte erhöhen. 

AgE |

Pflanzliche Lebensmittel rücken immer stärker in den strategischen Fokus des Lebensmitteleinzelhandels (LEH). So hat der Discounter Aldi Süd anlässlich des Weltvegantages Anfang November verkündet, bis Ende 2024 das Sortiment auf 1’000 als vegan gekennzeichnete Produktsorten erhöhen zu wollen.

Erst kürzlich hatte Lidl bekanntgegeben, in Deutschland zukünftig die Preise von Alternativprodukten der veganen Eigenmarke „Vemondo“ nahezu vollständig zum gleichen Grundpreis wie vergleichbare Produkte tierischen Ursprungs anzubieten. Zudem hat Rewe passend zum Aktionstag eine GfK-Umfrage in Auftrag gegeben, die den eigenen Kurs eines breiten Sortiments stützt.

5 Prozent mehr vegane Produkte

Aktuell hat Aldi Süd eigenen Angaben zufolge bereits heute mehr als 950 vegane Produktsorten über das Jahr verteilt in den Regalen. Laut der Leiterin des Nachhaltigkeitsbereichs, Dr. Julia Adou , ist der Ernährungstrend „gekommen, um zu bleiben“, wie sie auf der Plattform LinkedIn der Unternehmensmeldung voranstellte.

Um das selbst gesteckte Ziel zu erreichen, will Aldi Süd beispielsweise Fleisch-, Wurst- und Käsealternativen fortlaufend ausbauen. Schon im April dieses Jahres war der Discounter von der „Albert Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt“ zum vegan-freundlichsten Discounter gekürt worden. Unter den Supermärkten nahm Rewe den ersten Platz im Ranking ein.

Besonders beliebt: Alternativen zu Fleisch und Milch

„Wir merken immer mehr, dass die Menschen offen sind für vegane Alternativen und diese auch einfach gern ausprobieren“, betonte die Diplom-Ökotrophologin bei Rewe, Anja Corvin. Einer neuen Umfrage zufolge gab über die Hälfte der Deutschen an, vegane Alternativprodukte bereits gekauft zu haben, und über ein Viertel setzt regelmässig darauf.

Besonders beliebt bei den Käufern dieser Produkte sind demnach Alternativen zu Fleisch und Milch sowie pflanzliche Brotaufstriche. Für 48% der Befragten ist für solche Produkte der Geschmack das ausschlaggebende Kriterium, während fast 55% ein veganes Erzeugnis aus Neugier gekauft hatten.

Bei der repräsentativen Erhebung waren im Oktober dieses Jahres 1’005 Bundesbürger im Alter von 18 bis 74 Jahren vom Daten- und Analytikunternehmen GfK befragt worden.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      0%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      0%
    • Nein:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?