
Der Pflaumenwickler ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler. Die Art gilt im Obstbau als Schädling.
Wikimedia
Verfügbare Wirkstoffe im ÖLN sind Spinetoram im Produkt Zorro oder Emamectinbenzoat, das in den Fungiziden namens Affirm, Atac oder Rapid enthalten ist. Die Behandlungen sollten ungefähr alle zwei Wochen wiederholt werden, wobei Zorro die etwas längere Wirkungsdauer haben sollte. Zu beachten sind die Wartefristen, bei den Frühsorten wird es bereits knapp: Spinetoram hat sieben Tage Wartefrist, Emamectinbenzoat drei Wochen.
Die Verwirrung des Schädlings durch Pheromone und die Einnetzung der gesamten Zwetschgenanlage können helfen, wenn der Schädlingsdruck nicht zu hoch ist. Allerdings besteht bei der Volleinnetzung das Risiko, dass der Pflaumenwickler in der Anlage überwintert. Weitere Möglichkeiten wie zum Beispiel Nematoden werden geprüft.

