/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Pick-up: das Fahrzeug für den Praktiker

Aufladen und mitnehmen. Dafür sind Pick-ups gebaut. Für Praktiker können die Fahrzeuge mit der offenen Ladefläche durchaus eine Option sein. Dies auch, weil die Hersteller die Pick-ups Jahr für Jahr immer attraktiver machen. Aktuelle Pick-up-Modelle sehen sie in unserer Bildergalerie.

Heinz Röthlisberger |

 

 

Aufladen und mitnehmen. Dafür sind Pick-ups gebaut. Für Praktiker können die Fahrzeuge mit der offenen Ladefläche durchaus eine Option sein. Dies auch, weil die Hersteller die Pick-ups Jahr für Jahr immer attraktiver machen. Aktuelle Pick-up-Modelle sehen sie in unserer Bildergalerie.

Pick-ups sind Fahrzeuge für Individualisten und sorgen für einen grossen Spassfaktor. Dem ist zwar nichts entgegenzuhalten, in Tat und Wahrheit sind Pick-ups aber vor allem eines: Fahrzeuge für Praktiker.  Denn schlussendlich entstammt die Bezeichnung Pick-up dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie «aufladen und mitnehmen».

Also was liegt näher, als das Fahrzeug mit der offenen Ladefläche etwa in der Baubranche, im Gartenbau oder auf dem Bauernhof einzusetzen.

Rund 2400 pro Jahr

Von den acht Modellen, die wir in unserer Bildergalerie vorstellen, wurden letztes Jahr in der Schweiz knapp 2400 in Verkehr gesetzt. Zwar werden noch einige Exemplare aus den USA importiert, doch die Anzahl der Pick-up-Verkäufe hält sich damit wie in anderen Länder Europas auch in der Schweiz auf bescheidenem Niveau.

Trotzdem glauben die Hersteller an diesen Markt und machen die Pick-ups Jahr für Jahr attraktiver. Etwa mit mehr Komfort und Sicherheit wie dem elektronischen Stabilitätssystem ESP, das durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder dem Ausbrechen des Wagens entgegenwirkt.

Beliebte 2,5-Liter-Modelle

Auch bei den Motoren hat sich einiges getan. Anfangs hatten die Europa-Pick-ups um die 100 PS Leistung. Mittlerweile gibt es je nach Hersteller Modelle zwischen 150 und 200 PS oder sogar noch darüber. Beliebt ist in der Schweiz etwa der Hubraumbereich um 2,5 Liter. Erhältlich sind aber auch Modelle mit V6-Motoren und 3 Liter Hubraum. Zugelassen werden Pick-ups in der Schweiz je nach Anzahl Sitzplätzen und Gewicht entweder  als Personenwagen, Lieferwagen oder als leichter Motorwagen

Mit je nach Modell über 1000 Kilo Nutzlast bieten die Pick-ups  über reichlich Zuladung. Einer Fahrt in die Landi, um diverse Einkäufe zu tätigen und einige Getränke-Harassen und 50-kg-Düngersäcke zu laden, steht jedenfalls nichts im Weg. In der Anhängelast zeigen sich etliche Modelle mit bis zu 3500 kg zudem von der starken Seite. 

Ab rund 30'000 Franken

Einzelkabine bedeutet mehr Ladefläche hinten, die Variante mit Doppelkabine bedeutet zwar weniger Ladefläche, dafür haben mehrere Personen ein Dach über dem Kopf. Qualvoll wird die Auswahl dann, wenn es um den Preis geht. Die Basismodelle gibt es um die 30'000 Franken. Hinblättern kann man auch 50'000 Franken oder mehr. Dann hat man aber eine Top-Ausstattung.

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Dossier "Pick-ups", das im "Schweizer Bauer" vom Samstag, 17. Juni 2013 erschienen ist.

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?