/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Pilzproduktion nimmt zu

In der Schweiz wurden im vergangenen Jahr mehr Pilze, Champignons wie Edelpilze, produziert. Das Wachstum hat bei den Champignons gemäss dem Verband Schweizer Pilzproduzenten 2.9 Prozent betragen. Das Importwachstum fiel aber höher als das Wachstum der einheimischen Produktion.

 

 

In der Schweiz wurden im vergangenen Jahr mehr Pilze, Champignons wie Edelpilze, produziert. Das Wachstum hat bei den Champignons gemäss dem Verband Schweizer Pilzproduzenten 2.9 Prozent betragen. Das Importwachstum fiel aber höher als das Wachstum der einheimischen Produktion.

Der Schweizer Pilzmarkt legt zu. Pilze finden immer grösseren Absatz. Das Wachstum der Inlandproduktion liegt jedoch mit 168t um 10t hinter dem überproportional gestiegenen Importwachstum (176t / +7.2%). Die gestiegenen Einfuhren führt der Verband einerseits auf die Aufwertung des Frankens, andererseits auf sinkende Produzentenpreise im Ausland zurück. Der Importrichtwert lag in den vergangenen zwei Jahren bei 3.10/kg, noch 2010 betrug dieser Wert 4 Fr./kg.


Bei den Edelpilzen fällt das Bild unterschiedlich aus. Das Produktionsvolumen bei den Shiitakes lag mit 78 Tonnen auf der Höhe von 2015. Rückläufig war die Produktion hingegen bei den Austernpilzen. Die Menge sank um 18,7 Prozent auf 108 Tonnen. Stark gewachsen ist die Produktion bei den Kräuterseitlingen und den übrigen Edelpilzen. Hier wurde vom Verband eine Zunahme von 17.5 Prozent auf 78 Tonnen ausgewiesen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.97%
    • Hauptsächlich die Frau:
      32.28%
    • Beide zusammen:
      4.72%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 254

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?