Bei bestem Wetter mit sommerlichen Temperaturen konnte am Samstag das Pizol Open in Wangs zum 14. Mal ausgetragen werden. Mit der erstmaligen Prämierung von Blüem/Gurt/Ryf Tieren gewinnt die Schau weiter an Attraktivität.
So fanden sich 234 Rinder von 121 Aussteller am Samstag auf dem Viehschauplatz Tiefletzi in Wangs ein. Gemäss den Organisatoren ist das Pizol Open damit die grösste offene Braunviehrinderschau der Schweiz.
Topqualität
Richter Eric Jelmini aus dem Kanton Tessin hatte die sechs OB Abteilungen zu bewerten. Er und sein Kollege Marcel Nussbaumer aus Oberägeri waren beeindruckt von der aufgeführten Zuchtqualität.
«Schaut euch mal dieses Line-up an, es ist genau das wovon wir jeden Tag träumen; gute Körper, gesunde Beine, korrekte Knochen, ideale Becken und gute Euteranalgen. Das ist unsere Zukunft, damit arbeiten wir wieder über Generationen», schwärmte Nussbaumer vor aufgereihten Rindern.
Erstmals Gurt Champion
Auch die ehemalige Braunviehkönigin und Expertin Patricia Hobi aus Flums hatte, nebst der Vorführung ihrer eigenen Tiere, eine Richteraufgabe. In den drei Blüem/Gurt/Ryf Abteilungen wählte sie jeweils das Tier mit der besten Zeichnung aus und prämierte dieses.
Zwei der drei Abteilungen waren BS, bei der dritten wurde OB Blüem/Gurt/Ryf gezeigt. Den erstmals vergebenen Titel Schönster Blüem/Gurt/Ryf am Pizol Open ging schliesslich an Alpina, eine Jordi Tochter von Thomas und Heidi Eberli-Ziegler aus Isenthal.
Hier finden Sie die Rangliste «Pizol Open 2024» für die Bildergalerie unten.
Breites Siegerfeld bei Spezialtiteln
Genetic Star wurde bei den BS Hofstetter’s Brice Baby mit einem Gesamtzuchtwert von 1’383 von Marco Hofstetter aus Entlebuch. Tegen Eldor Eby von Tanja und Hans Trüb aus Engelberg holte sich bei den OB diesen Titel mit einem GZW von 1’234.
In der stets zunehmenden Zucht von Original Braunvieh brillierten die Geschwister Sara und Meik Durrer aus Hausen am Albis. Die jungen Züchter gewannen gleich beide Titel «Bester Züchter OB» sowie auch die Auszeichnung «bester Aussteller» dieser Rasse.
Bester Züchter BS wurde Elmar Hofstetter aus Oberfelden. Den Titel bester Aussteller BS ging an Marc Andri Roffler aus Grüsch.
Die Vetsch’s Nesta Calvon-ET Tochter Lea wies den schönsten Flammen unter den BS-Rindern auf, sie kommt aus dem Stall von Mathias und Ueli Imhof, Spiringen. Schönster Flamme OB ging an Lustenberger OB Killy Gulietta, Vater Killy. Dieses Rind kam aus Flond nach Wangs und gehört Nils Halter.
Ebenfalls eine Killy Tochter machte dann bei der Original Braunvieh Championwahl das Rennen. Piana von Peter Hardegger aus Trimmis gewann vor Anakin-Meisi von Theo und Toni Kempf aus Attinghausen und Werder’s Anakin Aurora von Adrian Werder, St. Antönien.
Hier finden Sie die Rangliste «Pizol Open 2024» für die Bildergalerie unten.
Zwei Mal Three Salzgeber&G-Wal Mountain Cows
«Ich gratuliere allen Ausstellern für die hohe Qualität die sie heute gezeigt haben. Das bedeutet jeden Tag beste Betreuung, beste Fütterung und beste Haltung – sonst wäre es gar nicht möglich, dass diese Tiere am Tag X so auf dem Platz stehen», so Nussbaumer bevor er zum Tageshöhepunkt GoldHill Rocky JETTY von Three Salzgeber&G-Wal Mountain Cows zur Champion kürte.
Adela (Jolahof’s Huge Sg Aiven-ET) von Martin Risi aus Dallenwil wurde Vize-Champion, während sich Imoberdorf’s Haegar Halina, dass wie das Championrind Three Salzgeber&G-Wal Mountain Cows gehört, die Ehrenerwähnung holte.