/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Plantahof: 28 neue Leiter und 6 neue Leiterinnen Betrieb

Die Landwirtschaftliche Schule Plantahof in Landquart GR lud am 8. November zur Diplomierung der Absolventinnen und Absolventen der Betriebsleiterschule mit eidg. Fachausweis ein. 6 Absolventinnen und 28 Absolventen durften aus den Händen des Bündner Volkswirtschaftsdirektors Marcus Caduff das Diplom in Empfang nehmen.

Andrea Accola |

Die beiden Bauernpräsidenten Thomas Roffler vom Bündner und Fritz Waldvogel vom Glarner Bauernverband gratulierten den Diplomierten zur Erlangung einer weiteren Stufe ihrer Ausbildung. Sie betonten die Wichtigkeit, sich fortlaufend mit neuem Wissen zu versorgen, um die sich ständig wandelnden Anforderungen im Berufsalltag meistern zu können.

Gleichzeitig hoben sie die Bedeutung für die ländlichen Regionen hervor. Es gelte, in der eigenen Gemeinde und Region politische Verantwortung wahrzunehmen und die Entwicklungen im Sinne der Gesellschaft und des eigenen Berufsstandes mitzugestalten.

Erfahrungsaustausch über Regulierung

In einer Diskussionsrunde tauschten vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrungen zum Thema Regulierung aus. Die Regulierungsdichte nehme ständig zu und belaste immer mehr. Darin waren sich die vier einig. Ein Diskussionsteilnehmer bezifferte seinen zeitlichen Aufwand für die Bearbeitung von Aufzeichnungspflichten, Umsetzung von Vorschriften, Sichtung von betriebsrelevanten neuen Regulierungen und die Labelanforderungen auf über 200 Arbeitsstunden pro Jahr. Das entspricht einem Arbeitsmonat eines durchschnittlichen Arbeitnehmers.

Der Vertreter vom Amt für Landwirtschaft  und Geoinformation (ALG) stellte der Bündner Landwirtschaft ein gutes Zeugnis aus. 90 % aller Betriebe erfüllten ihre Aufgaben zeitgerecht und korrekt ohne Anlass zur Beanstandung. Er erwähnte auch, dass die Kantone nur sehr beschränkten Einfluss auf die Schaffung von neuen Regulierungen hätten. Diese würden mehrheitlich durch die Agrarpolitik des Bundes mitverursacht.

Das sind die neuen landwirtschaftlichen Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen mit Fachausweis: 

Ambühl Ladina, Davos Frauenkirch; Anhorn Konrad, St. Antönien; Barelli Dario, Cavagnago; Bertsch Marco, Flumserberg Saxli; Bott Martin, Valchava; Buchli Andrin, Grüsch; Caflisch Paul, Sarn; Camenisch Selina, Lumbrein; Campell Corsin, Ardez; Cantieni Tizian, Donat; Dutler Raphael, Untervaz; Eggenberger Peter, Grabs; Gansner Dorian, Grüsch; Horner Peter, Ennenda; Jäger Jürg, Tamins; Jehli Adrian, Versam; Joos Sandro, Scharans; Kessler Flurina, Grüsch; Lietha Arno, Fideris; Lötscher Ladina, Pany; Netzer Oriano, Savognin; Neuhäusler Nando, Susch; Nicolay Martin, Bergün; Niggli Tobias, Malans; Peter Albert, Lienz; Philipp Martin, Mastrils; Roffler Benjamin, Furna; Ruffner Anita, Bever; Schmidt Linard, Sent; Schnider Katja, Ilanz; Schnider Philipp, Obersaxen; Wenk Simon, Wildhaus; Willi Fabian, St. Margrethenberg; Zigerlig Florian, Trin Mulin

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Silvia Breiter | 15.11.2023
    gratuliera dir Ladina Ambühl 👍🙋‍♀️
  • Fridolin Marti | 14.11.2023
    Herzliche Gratulation zum Berufserfolg und eeiterhin alles Gute in Haus und Hof.
    Danke auch an die beiden Bauernverbandsvertreter und natürlich an die Ausbildner im Plantahof
    😊👍😊🌿🌿🌿🌹🌹🌹😊😊😊
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    0%
  • Ja, aus Mais:
    0%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    100%
  • Nein:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 2

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?