Siebenfacher Schweizermeister, Weltmeister, Vizeweltmeister: Beat Sprenger aus Wintersingen BL ist einer der besten Wettpflüger der Schweiz – und einer der Favoriten an der EM in Diessenhofen TG.
Wie haben Sie sich auf die EM vorbereitet?
Beat Sprenger: In diesem Jahr gab es nicht viele Wettkämpfe. Ich bin am Kantonalen gefahren. Seit rund 2 Wochen trainiere ich zu Hause. Es sind keine grossen Parzellen, die ich pflüge, sondern spezifische Dinge im Grasland, die ich anschaue. Zudem kann ich noch bei einem Berufskollegen in Weinfelden trainieren, dessen Böden sehr leicht sind. Und zu Beginn der Wettkampf-Woche werde ich in Diessenhofen noch den Feinschliff verpassen.
Wie lautet ihr Ziel für die EM?
Ein Podestplatz wäre schön. Ich will eine saubere Parzelle pflügen. Das ist mir fast wichtiger. Wenn diese auch noch gut bewertet wird, wäre dies das Tüpfelchen auf dem i.
Was macht ein guter Wettpflüger aus?
Er muss über Durchhaltewillen verfügen. Man ist die ganze Zeit mit sich und der Parzelle beschäftigt. Man sieht nicht, wie es den anderen Pflügern ergeht. Haben sie auch Probleme? Auch wenn man einmal einen Fehler macht, muss man dranbleiben. Als Wettpflüger muss man genau arbeiten können und über einen Hang zum Perfektionismus verfügen.
Sie sind siebenfacher Schweizermeister, haben den Welt- und Vizeweltmeistertitel geholt. Gibt es noch ein Ziel, das Sie erreichen wollen?
Im Stoppelfeld wurde ich Weltmeister, im Grasland Vizeweltmeister. Ich habe es aber noch nicht geschafft, Gesamtsieger zu werden.