Mit dem neuen HIT 8.9 T bietet der österreichische Landtechnikhersteller Pöttinger einen kompakten und wirtschaftlich effizienten Zetter mit einer Arbeitsbreite von 8,86 m an, der schon mit einem geringen Leistungsbedarf von 60 PS einsetzbar ist.
Herzstück des neuen HIT 8.9 T ist nach Angaben des Unternehmens - wie in der gesamten neuen Zettergeneration - die Kreiseleinheit Dynatech. Diese garantiere vierfache Sauberkeit, und zwar bei der Aufnahme, beim Futter selbst, beim Streubild und bei der Maschine.
Das Gerät zeichne sich aus durch kleine Kreiseldurchmesser von 1,42 m, eine optimale Bodenanpassung der einzelnen Kreisel und die Möglichkeit, die Streuwinkel bei jedem Kreisel werkzeuglos in fünf Stufen einzustellen, so Pöttinger. Durch die geschwungene Form könne das Futter an den Armen nicht hängenbleiben und es gebe kein Wickeln am Kreisel. So blieben die Kreisel futterfrei und die Maschine letztlich sauber.
Die Kreiselgeometrie bietet dem Hersteller zufolge ausserdem den Vorteil, dass das Futter wesentlich schonender aufgenommen und zwischen den Armen weniger zerschlagen wird, wodurch kaum Bröckelverluste entstehen. Kompakt sei der neue Zetter auch beim Abstellen: Dank seiner geringen Abstellhöhe von 2,70 m benötige er wenig Platz.