/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agroscope: Sie wird neue Leiterin

Corinne Jud Khan wird die neue Leiterin Agroscope, dem Forschungsinstitut des Bundes für die Land- und Ernährungswirtschaft. Corinne Jud Khan tritt ihre Stelle am 1. März 2026 an. Sie folgt auf Eva Reinhard, die Ende Februar 2026 in Pension geht.

Corinne Jud Khan (1979) ist seit 2017 Mitglied der Geschäftsleitung von Agroscope und leitet dort den Bereich Methodenentwicklung und Analytik. Zuvor leitete die gebürtige Ostschweizerin in Vorgängerinstitutionen von Agroscope den Bereich Futtermittelanalytik. Sie war jeweils auch Mitglied der Institutsleitungen. In einer Mitteilung teilt der Bundesrat mit, dass er an seiner Sitzung vom 27. August 2025 über die Ernennung von Corinne Jud Khan informiert worden ist.

Bestens vernetzte Wissenschaftlerin

Corinne Jud Khan promovierte 2009 an der Universität Fribourg in Biochemie. Es folgten Post-Docs und eine Oberassistenz am Adolphe Merkle-Institut in Fribourg im Bereich der Nanotechnologie. 2018 schloss sie das Executive MBA Management & Corporate Finance der Universität Lausanne ab.

Jud Khan ist in der nationalen und internationalen Wissenschaft bestens vernetzt. Sie ist unter anderem Mitglied des Institutsrats des Eidgenössischen Instituts für Metrologie METAS und des Vorstands der Swiss Chemical Society.

Kontinuität in der Leitung von Agroscope

Zur Neubesetzung der Leitung von Agroscope wurde eine Findungskommission eingesetzt (siehe Kasten unten). Auf Antrag der Findungskommission und nach Absprache mit Bundesrat Guy Parmelin hat Christian Hofer, Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW, Corinne Jud Khan zur neuen Leiterin des Forschungsinstituts Agroscope ernannt. Die Neubesetzung steht im Zeichen einer kontinuierlichen Weiterentwicklung von Agroscope, schreibt der Bundesrat. Dabei liegt der Fokus auf Forschung im Gesamtsystem der Land- und Ernährungswirtschaft mit Wirkung für die landwirtschaftliche Praxis.

Mitglieder der Findungskommission

  • Nathalie Goumaz, Generalsekretärin des Eidg. Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (Vorsitz)
  • Christian Hofer, Direktor Bundesamt für Landwirtschaft
  • Dr. Gabriele Schachermayr, Vizedirektorin Bundesamt für Landwirtschaft
  • Prof. Dr. Katharina Stärk, Leiterin Wissensgrundlagen, Mitglied der Geschäftsleitung,  Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
  • Dr. Christoph Hegg, Stv. Direktor Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft
  • Dr. Barbara Wieland, Leiterin Institut für Virologie und Immunologie
  • Michel Darbellay, Geschäftsleitung Schweizerischer Bauernverband
  • Dr. Willy Gehriger, ehem. Direktor Fenaco Genossenschaft

Corinne Jud Khan folgt auf Eva Reinhard, die nach vielen Jahren in der Bundesverwaltung und rund acht Jahren als Leiterin von Agroscope in Pension geht. Das WBF dankt Eva Reinhard für ihr grosses Engagement. Sie hat gemeinsam mit der Geschäftsleitung die Entwicklung von Agroscope hin zu einem dynamischen Forschungsinstitut nahe an der landwirtschaftlichen Praxis massgeblich geprägt.

Kompetenzzentrum des Bundes

Agroscope forscht mit rund 1’100 Mitarbeitenden entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft. Das Kompetenzzentrum des Bundes leistet einen bedeutenden Beitrag für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft sowie eine intakte Umwelt, heisst es  in der Mitteilung. Agroscope zeichnet sich durch die Kombination von Forschung, Politikberatung, Vollzug, Wissensaustausch und Technologietransfer sowie durch die Verbindung von Forschung und Praxis aus.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Wälchli Urs | 28.08.2025
    Leider lese ich niergends wo sie Praxiserfahrung in der Landwirtschaft gemacht hat und über wieviele Jahre! Wohl wieder so eine Theoretikerin, welche von der Praxis keine Ahnung hat. Personen in solchen Positionen sollten mindestens mal für 5 Jahre einen Betrieb selbst geführt haben, damit sie die Wahren Probleme der Landwirtschaft kennen, welche mit ihrer Produktion ihr Einkommen generieren müssen und nicht pro Monat einen 5-stelligen Lohn inkl. 13ten aufs Konto überwiesen bekommen wie diese Staatsangestellten.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    37.63%
  • Nein:
    46.24%
  • Weiss noch nicht:
    16.13%

Teilnehmer insgesamt: 186

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?