/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Anreizbeiträge für Anbindeställe

Nationalrat Thomas Knutti (SVP/BE) will das Tierwohl in Anbindeställen fördern. Dazu hat er eine Motion eingereicht.

Knutti ist Präsident der IG Anbindestall Schweiz. Die Organisation wurde vor 10 Jahren gegründet. Knutti kündigte am Jubiläumsanlass von Ende Februar in Visp an, dass er während der Frühlingssession eine Motion zur Förderung des Tierwohls im Anbindestall einreichen werde.

Dieses Versprechen hat der Berner Oberländer nun eingelöst. In seiner Motion «Förderung des Tierwohls im Anbindestall» will er den Bundesrat beauftragen, über Anreizbeiträge das Tierwohl in Anbindeställen zu fördern. Gemäss Knutti leben heute 60 Prozent des Rindviehs in Laufställen. Der Anteil steige stetig. Doch ein Laufstall ist nicht für jeden Betrieb wirtschaftlichen, ökologischen oder topografischen Gründen sinnvoll.

«Gerade im Berggebiet, bei Mehrstufen- und Alpbetrieben, ist der Anbindestall noch verbreitet und es werden auch neue Anbindeställe gebaut», schreibt Knutti in seiner Motion. In modernen Anbindeställe sei das Tierwohl gesichert. Mit Anreizbeiträgen will Knutti das Tierwohl weiter stärken. Anbindeställe, die bei «wesentlichen Punkten» die Mindestvorschriften übertreffen, sollen Beiträge erhalten.

Seine Motion erhält Unterstützung. Sie von Andreas Gafner (EDU/BE), Leo Müller (Mitte/LU) und Ernst Wandfluh (SVP/BE) unterzeichnet.

Kommentare (7)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Fridu | 31.03.2024
    Wie ist es dann bei den Mehrstufenbetrieben mit dem Tierwohl? Zählt nur der neue Anbindestall oder müssen die alten Ställe auch auf Tierwohl umgebaut werden? Das wird wohl was kosten. Ich höre das Gejammer schon.
  • auch Bauer | 30.03.2024
    Jetzt sehen wir die Qualität des gewählten landlichen Parlaments...
  • Housi | 30.03.2024
    Uiuiui muss korrigieren… ich meinte mit ebenbürdig der moderne Anbindestall….
  • Housi | 30.03.2024
    Als Laufstall und Melkroboterbetrieb habe ich eine klare Meinung.
    Ein moderner Laufstall mit täglich Auslauf (RAUS) ist dem Tierwohl stark Rechnung getragen!
    Ich kenne in meiner Nähe ein Betrieb, neuerer Laufstall, Auslauf sehr gute Betriebsleiter..
    Ist einen Laufstall vom Tierwohl her ebenbürdig.
  • Lw Von morgen | 29.03.2024

    Herr knutti meine Milch wird zu Käse gemacht und danach explodiert! Mit der Milch von euren Kuhen werden sie in Zukunft selber vermarkten mussten! Denn das Ausland hat das verbot schon längst angekündet! Schauen sie den Import und Export des CH Käse an !!

    • Luzerner Bauer | 05.04.2024
      Hoi Lw von morgen, das gibt aber eine schöne Sauerei wenn dein Käse explodiert!! :-))
  • Konsument | 29.03.2024
    Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

  • Ja, alle Tiere:
    24%
  • Nein, erst nächste Woche:
    28.63%
  • Nein, in der letzten Septemberwoche:
    14.11%
  • Nein, erst im Oktober:
    8%
  • Noch nicht alle Tiere:
    17.68%
  • Habe keine Tiere auf der Alp:
    7.58%

Teilnehmer insgesamt: 475

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?