/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Anreize setzen, um CO2 zu sparen

Die Ökonomen der UBS erachten eine CO2-Steuer als bestes Instrument zur Finanzierung der Energiewende. Gebote, Verbote und Subventionen seien nicht zielführend, sagte Daniel Kalt, Chefökonom Schweiz der Grossbank am Donnerstag am Schweizerischen Stromkongress in Bern.

Grenzwerte, Mengenvorgaben, Subventionen oder Verbote – etwa von bestimmten Technologien – sind im Urteil von Daniel Kalt, Chefökonom Schweiz der Grossbank UBS, ineffizient. Ausserdem würden diese Massnahmen einen hohen Kontrollaufwand für den Staat nach sich ziehen.

Apelle zum freiwilligen Stromsparen oder Solidaritätsaufrufe würden auch nur «wenig oder nicht genügend» bringen, sagte Kalt. Daher gelte es, Anreize zu setzen. Und das am besten nicht über Gebote oder Verbote, sondern über eine CO2-Steuer als Lenkungsabgabe und Preismechanismus. Der Schweizer Finanzsektor könne die Finanzierung der Energiewende indes stemmen, ist sich Kalt sicher. «Ich denke, am Kapital sollte es nicht scheitern», sagte er.

Er verwies auf eine Studie der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) aus dem Jahr 2021: Demnach erfordere das Klima-Ziel, Netto-Null bis 2050, jährliche Investitionen von 12,9 Milliarden Franken. Und die Banken würden jedes Jahr neue Kredite in der Höhe von 30 Milliarden Franken ausgeben, so der Ökonom.

Von der Stromwirtschaft und Energiepolitik erwarte er im Gegenzug Planungssicherheit für langfristige Infrastrukturfinanzierungen, Technologieoffenheit sowie einen Fokus auf Digitalisierung.

Der Schweizerische Stromkongress ist ein jährliches Treffen der Branche – in diesem Jahr mit über 400 Teilnehmern aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Er wird vom Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) und Electrosuisse (Verband für Elektro-, Energie und Informationstechnik) organisiert.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gesunder Menschenverstand | 19.01.2024
    Das Atmen besteuern, weit haben wir es gebracht...
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    32.92%
  • Nein:
    57.14%
  • Weiss noch nicht:
    9.94%

Teilnehmer insgesamt: 322

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?