/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Digitalisierung in der Landwirtschaft: «KI spart Zeit»

Künstliche Intelligenz  könnte auch kleineren landwirtschaftlichen Betrieben den Alltag erleichtern, sagt Hubertus Paetow, Präsident der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft.

AgE |

Produktivitätsfortschritte durch Künstliche Intelligenz (KI) kommen nach Einschätzung des Präsidenten der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, nicht nur grossen Agrarbetrieben zugute. Auch kleinere Höfe, etwa im Nebenerwerb geführte, können von den neuen Technologien profitieren, sagte Paetow auf der «Digital Farming Conference» des Digitalverbandes Bitkom in Berlin.

 

Als Beispiel führte Paetow KI-Sprachmodelle wie Perplexity an. Diese könnten sehr effektiv für die Informationsbeschaffung verwendet werden, etwa bei technischen Fragen zum Pflanzenschutz oder zur Düngung. Recherchearbeiten, die früher viel Aufwand bedeutet hätten, könnten nun innerhalb weniger Augenblicke erledigt werden, erläuterte der DLG-Präsident.

 

Auch beim Bürokratiemanagement könnten Sprachmodelle «gewaltig helfen», so Paetow. Betriebsleiter könnten etwa Behördenanträge von der KI erstellen lassen. Gerade kleinere Höfe hätten dadurch die Chance, den Nachteil geringerer Personalressourcen gegenüber grösseren Betrieben auszugleichen.

 

Für den agrarpolitischen Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Johannes Steiniger, ist wichtig, dass in der landwirtschaftlichen Ausbildung künftig auch eine digitale «Meta-Kompetenz» vermittelt wird. Angehende Landwirte müssten die Algorithmen grosser Sprachmodelle zwar nicht mathematisch nachvollziehen können, dafür sollten sie allerdings Nutzen und Grenzen der Technik überblicken können. Der CDU-Politiker sagte, dass es nun Aufgabe der Politik sei, für den notwendigen flächendeckenden Breitbandinternetzugang auf dem Land zu sorgen.

 

Passend dazu mahnte die Vorsitzende vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL), Theresa Schmidt, an, dass von dem vielen Geld, das die schwarz-rote Bundesregierung in die Infrastruktur investieren wolle, auch ausreichend in den ländlichen Raum fliesse.  

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      37.63%
    • Nein:
      46.24%
    • Weiss noch nicht:
      16.13%

    Teilnehmer insgesamt: 186

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?