/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Einkaufstourismus: SBV will 50 Franken

Durch den Einkaufstourismus fliessen seit Jahren Milliarden aus der Schweiz in die Nachbarländer. Der Schweizer Bauernverband fordert eine deutliche Senkung der sogenannten Wertfreigrenze.

Wenn ein Schweizer in der Schweiz einkauft, muss er überall Mehrwertsteuer bezahlen (der Normalsatz ist 8,1%), und der Deutsche, wenn er in Deutschland einkauft, ebenfalls (der Normalsatz ist 19%). Doch wenn ein Schweizer zum Einkaufen nach Deutschland fährt, kann er ohne Mehrwertsteuer einkaufen.

Denn er kann im privaten Reiseverkehr die Mehrwertsteuer in Deutschland ab der Bagatellgrenze von 50 Euro zurückfordern,  muss aber in der Schweiz bis zum Einkaufsbetrag von umgerechnet 300 Franken pro Person und Tag keine Mehrwertsteuer bezahlen. Seit über einem Jahrzehnt ist in dieser Sache nichts passiert, obwohl die Schweizer Detailhändler und Landwirte wiederholt politische Vorstösse für eine Senkung dieser sogenannten Wertfreigrenze unternommen haben.

Der Bundesrat unternahm lange nichts, auch weil er weiss, dass die EU daran keine Freude hat. Und die politischen Parteien scheuen sich alle, das Thema zu forcieren, denn auch ihre Wähler, wenn sie an der Grenze wohnen, fahren gerne über die Grenze. Jetzt aber beantragt der Bundesrat eine Senkung auf 150 Franken. Der Schweizer Bauernverband (SBV), so berichten die CH-Media-Zeitungen, verlangt in der Vernehmlassung eine Senkung auf 50 Franken. Eine Senkung auf 150 Franken hätte, so der SBV, nur minimale Auswirkungen. 

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Tom | 20.02.2024
    Und dann muss der Schweizer Zöllner fast jeden zur Kasse bitten und 4 CHF einziehen? Dann brauchen wir viel mehr Wartezonen an den Grenzen und noch mehr Geduld.
  • Martin | 20.02.2024
    Die Freigrenze auf null setzen das wäre das vernünftigste.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    29.28%
  • Nein:
    61.88%
  • Weiss noch nicht:
    8.84%

Teilnehmer insgesamt: 362

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?