/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Treibhausgas: Kommission für Lenkungsabgabe

sda |

 

Alle Treibhausgas-Emissionen sollen mit einer Lenkungsabgabe belegt und das Verursacherprinzip konsequent angewendet werden. Dieser Ansicht ist die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (Urek-N).

 

Mit 12 zu 8 Stimmen bei 5 Enthaltungen gab sie der parlamentarischen Initiative 22.451 von Mitte-Nationalrat Gerhard Pfister (ZG) Folge, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Verhalten, das das Klima schont, solle sich auszahlen, begründet die Mehrheit den in ihren Worten «marktwirtschaftlichen Ansatz».

 

Die Kommission findet es ausserdem begrüssenswert, dass Pfisters Initiative keine Verbote enthält. Die Urek-N ist sich indes bewusst, dass das Konzept einer Treibhausgas-Lenkungsabgabe einfach klingt, aber bei der Umsetzung komplex wäre. Es stellten sich viele Fragen, unter anderem zum internationalen Umfeld und zur Sozialverträglichkeit.

 

Flugbillett mit Ökozuschlag

 

Pfister schlägt vor, dass die Einnahmen aus der Lenkungsabgabe an die Bevölkerung und die Wirtschaft zurückerstattet werden. Für importierte Produkte würde ein inländischer Abgabesatz gelten. Eine Abgabe will er auch für in der Schweiz startende Flüge einführen.

 

Die Minderheit der Urek-N lehnt die Initiative ab und will auf das aktuelle Klimaschutz-System setzen. Die Mehrheit will diesen laut Mitteilung «bewährten Instrumentenmix» nicht umstossen. Sie will aber eine vertiefte Diskussion zur Wirksamkeit und zur Akzeptanz der klimapolitischen Massnahmen führen.

 

Über Pfisters Initiative hat nun die Schwesterkommission des Ständerates zu entscheiden. Stimmt sie dem Anliegen ebenfalls zu, kann die Urek-N einen Entwurf für die Anpassung des CO2-Gesetzes ausarbeiten.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • R. Kull | 23.06.2023
    Interessanter Vorschlag. Nur für jene die es nicht wissen. Die Schweiz hat bereits eine Lenkungsabgabe von CHF 120.00. Hinzu kommt, dass diese bereits die höchste in Europa ist. Beispiel Deutschland, gerade mal EUR 25.00. Wundere mich schon etwas über den Stimmbürger, der sich freiwillig zum Schaffot führt.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    33.82%
  • Nein:
    54.41%
  • Weiss noch nicht:
    11.76%

Teilnehmer insgesamt: 272

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?