/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Massnahmen für die Biodiversität fehlen

Die Naturschutzverbände Birdlife, Pro Natura und WWF kritisieren die fehlenden Massnahmen und Indikatoren für Biodiversität in der Schweiz. Es fehle die Orientierung, ob die Schweiz auf Kurs ist, ihre Ziele zur Wiederherstellung der Ökosysteme für 2030 zu erreichen.

Mit Inidkatoren könnten die Massnahmen zum Erhalt der Biodiversität in der Schweiz gemessen und allenfalls rechtzeitig angepasst werden, teilten die Naturschutzverbände am Montag mit. Der Schweizer Aktionsplan Biodiversität, der ab 2025 gelten soll, enthalte auch keine Massnahmen, die eine flächendeckende Wirkung erzielen würden.

Derweil engagiere sich die Schweiz an der Uno-Biodiversitätskonferenz im kolumbianischen Cali für ein standardisiertes, klares Kontrollsystem, hiess es weiter. Dieses fehle aber im eigenen Land. 115 Länder stellten dort ihre Ziele oder Aktionspläne zum Erhalt der Naturvielfalt vor, allerdings nicht die Schweiz.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?