«Wir wollen diesen Dialog aufrechterhalten. Die Türen sind und bleiben offen», schrieb der Wirtschaftsminister weiter. Für die Bauernproteste zeigte Parmelin Verständnis. «Ich bin beeindruckt, wie friedlich die Aktionen angesichts des grossen wirtschaftlichen Drucks verlaufen», schrieb er auf X.
Mir ist der Austausch gerade auch mit der jungen Generation mit Blick auf die nächste Etappe der Agrarpolitik sehr wichtig. Wir wollen diesen Dialog aufrechterhalten. Die Türen sind und bleiben offen. pic.twitter.com/jC79dJ6x7A
— Guy Parmelin (@ParmelinG) March 7, 2024
Vergangene Woche hatten hunderte Bauern an mehreren Orten in der West- und Deutschschweiz für bessere Arbeitsbedingungen protestiert. Sie versammelten sich mit Traktoren und sandten symbolische Hilferufe aus. Am Mittwoch haben auch im Tessin erstmals rund 100 Bauern protestiert. Für Samstag ist ausserdem eine weiterer Bauernprotest in Wolhusen LU geplant. An den Protesten fordern die Bäuerinnen und Bauern höhere Preise für ihre Produkte und damit eine höhere Entlöhnung.