/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mantelerlass: Pro Natura empfiehlt ein Ja 

Die Umweltorganisation Pro Natura empfiehlt ein Ja zum so genannten Energie-Mantelerlass, über den die Schweizer Stimmbevölkerung am 9. Juni abstimmt. Das hat der Delegiertenrat der Organisation am Samstag beschlossen.

sda |

Den Ausschlag gegeben für die Ja-Parole hätten die bedeutenden und dringend nötigen Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien, welche mit dem Gesetz möglich würden, schreibt Pro Natura in einer Mitteilung vom Samstag. Letztlich überwögen die Vorteile für die Energiewende die Nachteile im Naturschutz.

Diese Nachteile, also die potenziell negativen Auswirkungen des Erlasses auf Natur und Landschaft, seien nicht von der Hand zu weisen. Sie seien am Samstag ausführlich debattiert worden.

Das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien, wie der Strom-Mantelerlass heisst, sieht Massnahmen zur Versorgungssicherheit vor. Damit will das Parlament einen schnelleren Ausbau von erneuerbaren Energien zur Erreichung der Klimaziele fördern.

Das Referendum gegen die Vorlage führt die Fondation Franz Weber (FFW) an. Zunächst hatte ein kleines Bündnis um den Neuenburger Pierre-Alain Bruchez den Mantelerlass bekämpft, später kamen der Verband Freie Landschaft Schweiz und die FFW dazu. Die Referendumsführer kritisieren, das Gesetz sei in Eile beschlossen worden und gehe zu weit.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.69%
    • Nein:
      61.98%
    • Weiss noch nicht:
      8.33%

    Teilnehmer insgesamt: 384

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?