Der Schweizer Bauernverband SBV ist als jüngstes Mitglied im Verein ERDE Schweiz aufgenommen worden, wie einer Medienmitteilung des SBV zu entnehmen ist.
ERDE Schweiz ist ein Rücknahme- und Verwertungssystem für Siloballenfolien, Netze und Garne in der Schweiz, das aus einer freiwilligen Industrieinitiative entstanden ist.
Erntekunststoffe recyclen
Die Mitglieder von ERDE Schweiz tragen aktiv zu nachhaltiger Agrarwirtschaft in der Futtermittelproduktion und im Obst- und Gemüseanbau bei. Alle Beteiligten übernehmen gemeinsam Verantwortung und sorgen dafür, dass Erntekunststoffe über stoffliche Verwertung erfolgreich in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
Martin Rufer, Direktor des Schweizer Bauernverbands, begründet den Beitritt des SBV zu ERDE Schweiz wie folgt: «Die Landwirtschaft braucht grosse Mengen an Siloballenfolien. Wenn es uns gelingt, möglichst viele davon zu recyceln, dann machen wir einen grossen Schritt hin einer Kreislaufwirtschaft. Das macht die Schweiz als Ganzes unabhängiger von Importen und senkt unseren ökologischen Fussabdruck», Ziel des Engagements sei es, das Recyceln so zu vereinfachen, dass es für die Bauernbetriebe die Norm wird.
SBV als wertvolles Mitglied
Der Schweizer Bauernverband stünde zusammen mit dem Verein ERDE Schweiz dafür ein, dass mehr Kunststoffe im Kreislauf gehalten werden, damit nicht nur Rohstoffe gespart, sondern auch der CO2-Ausstoss reduziert werden kann.
«Mit seinem grossen Netzwerk ist der Schweizer Bauernverband nicht nur ein wertvolles Mitglied, sondern auch ein starker Partner, wenn es darum geht, die Sammelmengen weiter zu erhöhen und die Kommunikation zu multiplizieren», sagt ERDE Schweiz-Präsident Kurt Röschli.