/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweiz soll Umweltbelastung um zwei Drittel reduzieren

sda |

 

Die Umwelt-Fussabdrücke der Schweiz nehmen gemäss einer Studie ab. Weitere Fortschritte seien aber nötig. Laut Bundesamt für Umwelt (Bafu) muss die die Gesamtumweltbelastung im Vergleich zu heute um etwa zwei Drittel reduziert werden.

 

Ohne Verbesserungen würden die Auswirkungen und Kosten der Umweltbelastung auf künftige Generationen abgewälzt, teilte das Bafu am Dienstag mit.

 

Die vom Bafu in Auftrag gegebene Studie untersucht die Entwicklung der Umwelt-Fussabdrücke von 2000 bis 2018. Die Studie zeige, dass die Gesamtumweltbelastung pro Kopf zwischen den Jahren 2000 und 2018 um ein Viertel gesunken ist.

 

Importe belasten Biodiversitäts-Fussabdruck

 

Bei allen in der Studie berechneten Fussabdrücken wurde eine Verringerung festgestellt. Einzige Ausnahme bildete der Biodiversitäts-Fussabdruck. So erhöhte sich der Druck auf die Biodiversität im Berichtszeitraum um acht Prozent.

 

Laut der Studie ist der ausländische Anteil am Biodiversitäts-Fussabdruck von 58 Prozent im Jahr 2000 auf 70 Prozent im Jahr 2018 angewachsen. Dies sei vor allem auf den Konsum von importierten Gütern zurückzuführen. Der Rückgang des Biodiversitäts-Fussabdruckes im Inland werde damit überkompensiert.

 

Alle Akteurinnen und Akteure müssten einen Beitrag leisten, darunter die Industrie und Konsumentinnen und Konsumenten, so das Bafu. Bei der Entwicklung innovativer Lösungen komme der Wissenschaft eine führende Rolle zu.

 

Der Bund ergreife zahlreiche Massnahmen, mit denen die Umweltauswirkungen verringert werden sollen. Dazu gehören unter anderem der Aktionsplan gegen die Lebensmittelverschwendung sowie die Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050.

Kommentare (8)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • der Depp | 20.10.2022
    „Wenn Russland den Krieg beendet, ist er vorbei. Wenn die Ukraine ihn beendet, gibt es die Ukraine nicht mehr“


    Heute gelesen und ich finde, das trifft es gang gut.
    • Beat Furrer | 21.10.2022
      Spruch der NATO-Manipulatoren. Die Ukraine geht gerade wegen der Kriegslüsternheit und Provokation der NATO unter. Die Russen wollen Stabilität und schützen nur die - vom ukrainischen Regime - vergewaltigte Bevölkerung der Ostukraine.
      Leider sind unsere Medien völlig gekauft und unter der Macht der NATO-Manipulatoren!
      Der Krieg findet eben vor allem auch in den Köpfen statt! Und die werden durch die Medien in die "richtige" Richtung gelenkt.
      Dieser Krieg schadet allen, ausser den USA.
      • Beat Furrer | 22.10.2022
        Lesen und denken verhindert Missverständnisse.
        Die Deppen im Westen sind Opfer von Propaganda.
      • Luzerner Bauer | 24.10.2022
        "Die Deppen im Westen sind Opfer von Propaganda."
        Hoi Beat, da stimme ich voll und ganz mit dir überein! ;-)
  • Luzerner Bauer | 19.10.2022
    Da haben wir jetzt also zwei Möglichkeiten: Einfach so lange wie möglich die Probleme totreden und sagen es gibt gar keine -obwohl die meisten Menschen irgendwo schon das Gefühl haben, dass da etwas nicht stimmt. Oder wir suchen ernsthaft nach Lösungen, wie die Schweizer das auch früher schon gemacht haben -einfach etwas weitsichtiger und dauerhafter.
    Die erste Möglichkeit funktioniert vor allem noch länger, wenn man den schwarzen Peter den ärmeren Ländern zuschiebt.
    • Luzerner Bauer | 19.10.2022
      Aber irgendwann werden wir an einem Punkt ankommen, wo wir das Ganze nicht mehr in eine andere Richtung steuern können, und das System kippt.
      Ja, dann hilft dann nur noch beten! ;-)
  • Realist | 18.10.2022
    Wer finanziert solche Studien. Das BAFU hat anscheinend zu viele Angestellte resp. zu viel Geld resp. Lohnbezüger.
    Das angebliche Problem kann ich ihnen gratis in einem Satz lösen: Wir haben zu viele Leute in der Schweiz, Punkt.
    Wer geht einmal ernsthaft dieses Problem an?
  • Hansruedi Arn | 18.10.2022
    Und das mit einer Einwanderung von 250 000.- Personen in einem Jahr, Haben die noch alle? Da werden alle unsere Politiker und die Elite aufzeigen wie das geht und sicher mit gutem Beispiel voran gehen!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    29.63%
  • Nein:
    61.9%
  • Weiss noch nicht:
    8.47%

Teilnehmer insgesamt: 378

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?