/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tierversuchsverbot: Nur wenige ungültige Unterschriften 

Mit rund 127'600 Unterschriften ist die Tierversuchsverbotsinitiative im November eingereicht worden. «Überraschend wenige» Unterschriften seien nicht gültig, schrieb die IG Tierversuchsverbotsinitiative CH nun gestützt auf Zahlen der Bundeskanzlei.

sda |

Lediglich 217 ungültige Unterschriften machte die Bundeskanzlei demnach aus. Diese tiefe Zahl überrasche, schrieb Renato Werndli, Präsident der IG Tierversuchsverbotsinitiative, am Montag.

Denn die IG habe mit einigen Firmen zusammengearbeitet, die der Unterschriftenfälschung verdächtigt würden, schrieb Werndli. Der Anteil der nicht gültigen Unterschriften sei beim Tierversuchsverbot tiefer als bei anderen Volksbegehren.

Mutmasslich gefälschte Unterschriften unter Volksinitiativen, für Geld gesammelt von Unternehmen, machten 2024 Schlagzeilen. Zwei Strafanzeigen sind hängig. Der Bundesrat sprach sich gegen ein Verbot von bezahlten Sammlungen aus. Die Bundeskanzlei rief aber einen Runden Tisch ins Leben.

Dessen Ziel ist, einen Verhaltenskodex zu entwickeln. Unter den Teilnehmenden war die IG Tierversuchsverbotsinitiative. Die SP und der Bauernverband hingegen verliessen die Runde im Dezember, weil sie ein Verbot von kommerziellen Unterschriftensammlungen fordern.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      28.49%
    • Nein:
      62.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.6%

    Teilnehmer insgesamt: 372

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?