/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ueli Maurer: Coronakrise kostet 70 Milliarden

sda |

 

Bundesrat Ueli Maurer hat am Samstag an der digitalen DV der SVP vorgerechnet, wie viel die Corona-Krise voraussichtlich bis Ende Jahr kosten wird: 60 bis 70 Milliarden Franken. «Wir brauchen sehr, sehr, sehr viel Geld», sagte der Finanzminister.

 

Maurer hielt seine Ansprache an die Delegierten seiner Partei von Bern aus. Er sei im Bernerhof, dem Sitz des Finanzdepartements, am Arbeiten, sagte er.

 

750 Millionen Franken pro Woche

 

Die momentanen Corona-Massnahmen kosteten pro Woche etwa 750 Millionen Franken. «Das ist aber noch nicht alles.» Betroffen seien auch die Arbeitslosenversicherung, die AHV, die Mehrwertsteuer und die Steuereinnahmen. «Damit sind wir dann in einem Bereich im Umfang von 60 bis 70 Milliarden, vorausgesetzt, der Lockdown dauert nicht noch längere Zeit.»

 

Es gelte ein Gleichgewicht zu finden zwischen den finanziellen, gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Krise. «Das müssen wir besser in den Griff kriegen, das haben wir bisher zu wenig beachtet.»

 

«Ist das noch unsere Schweiz?»

 

Er gehöre nicht zu den Verschwörungstheoretikern, sagte Maurer, aber viele Leute sagten ihm «Man darf in diesem Land nichts mehr laut sagen». Das mache ihm Sorgen. «Wir leben in einem Hype, der gefährlich ist für Gesellschaft und Staat.» Kritik und hinterfragen sei kaum gestattet. «Ist das noch unsere Schweiz?»

 

«Manchmal kommt es mir vor, als ob ich Mitglied einer Sekte wäre und versuche, daraus auszubrechen», fuhr Bundesrat Maurer fort. «Wir brauchen kritische Bürgerinnen und Bürger. Es darf nicht sein, dass man den Leuten verbietet zu denken.» Die Meinungsfreiheit sei in Gefahr.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Beat Furrer | 29.03.2021
    Die Aussagen Ueli Maurers sind ein Hilferuf an die Bevölkerung, endlich das Heft in die Hand zu nehmen. Der Gesamtbundesrat ist auf einem Irrweg, in einer Sekte (charakterisiert durch eine kleine Gruppe, bestimmt von Irrlehren und Zwang ausübend). Die Parlamentarier haben sich vermehrt für die Wünsche der Eliten und nicht für die des Volkes eingesetzt, ebenso Behörden, Gerichte und Medien. Deshalb, Schweizervolk, kämpfte für deine in der Bundesverfassung garantierten Rechte und Freiheiten!

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    51.97%
  • Hauptsächlich die Frau:
    32.28%
  • Beide zusammen:
    4.72%
  • Ist nicht klar geregelt:
    11.02%

Teilnehmer insgesamt: 254

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?