/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Umfrage: Mehrheit für EU-Abkommen

Die Schweizer Stimmberechtigten sind laut einer repräsentativen Umfrage positiv zu den verschiedenen EU-Abkommen eingestellt. 61 Prozent befürworten das EU-Schweiz-Paket mit den Bilateralen III, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag von Interpharma bei rund 1000 Stimmberechtigten hervorgeht.

Auch Wählerinnen und Wähler aus dem bürgerlichen Lager sagten Ja zum EU-Vertragspaket. 64 Prozent sahen im bilateralen Weg ausschliesslich oder eher Vorteile, nur 21 Prozent sahen hauptsächlich Nachteile. Für die Befragten stehen wirtschaftliche Argumente im Zentrum: Je 80% der Befragten erachten es als wichtig, dass dank des bilateralen Wegs technische Handelshemmnisse abgebaut und Fachkräfte aus dem Ausland rekrutiert werden können.

Zugang zu Exportmarkt

Für 79% sind die Bilateralen wichtig, weil sie Zugang zum EU-Exportmarkt gewährleisten. Weiter unterstützen 78% das Argument, dass die bilateralen Verträge den Zugang zu Forschungs- und Bildungsprogrammen ermöglichen. Mit rund 68% geniesst auch das Argument, dass die Bilateralen der Schweiz zu Wohlstand verhelfen, eine hohe Zustimmung.

Auch die drei neuen Abkommen stiessen demnach auf positives Echo. Sehr deutlich Ja sagt die Bevölkerung mit 69% zum Stromabkommen, 68% zum Gesundheitsabkommen und weniger deutlich mit 54% zum Lebensmittelabkommen. Die Zustimmung zum Paket wird durch die Überzeugung angetrieben, dass die Zeit für eine gesicherte und stabile Zusammenarbeit mit der EU reif ist.

Gibt auch Unbehagen

Es gibt neben der Zustimmung aber auch Unbehagen. Skepsis gibt es gegenüber der hohen Bürokratiedichte der EU (74%). Sorgen bereitet den Befragten zudem Druck auf einheimische Löhne durch die Personenfreizügigkeit (62%) sowie erhöhte Miet- und Immobilienpreise (61%). Das Argument, dass die Schweiz nicht auf die Bilateralen angewiesen sei, unterstützen jedoch nur 30% der Befragten.

«Die Entwicklungen rund um die USA verstärkt offenbar die wohlwollende Beurteilung der bisherigen bilateralen Verträge», sagte Studienautor Urs Bieri gegenüber dem «Blick», der zuerst über die Umfrage berichtete. Die Befragung fand allerdings noch vor Bekanntgabe der US-Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Produkte statt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      0%
    • Nein, erst nächste Woche:
      0%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      0%
    • Nein, erst im Oktober:
      0%
    • Noch nicht alle Tiere:
      0%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?