/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wolfsschutzverein will Wolfsjagd stoppen

Der Verein CHWolf hat eine Aufsichtsbeschwerde gegen fünf Kantone eingereicht. Damit erhofft sich der Wolfsschutz-Verein, das Abschiessen von Wölfen stoppen zu können, wie er am Freitag mitteilte.

Die von den Kantonen verfügten Abschussbewilligungen seien widerrechtlich, argumentierte der Verein. Die Zustimmung des Bundesamts für Umwelt zum Abschuss von Wölfen in den Kantonen Graubünden, Wallis, St. Gallen, Waadt und Tessin sei nicht rechtswirksam. Denn das Bafu habe seine Zustimmungsverfügung bis heute nicht publiziert und es versäumt, allfälligen Beschwerden gegen die Verfügung die aufschiebende Wirkung zu entziehen.

Mit der aktuellen Abschusspolitik verstosse der Bund ausserdem gegen den Willen des Volkes und die Berner Konvention, so der Wolfsschutzverein weiter. Der Wolf sei gemäss der von 46 europäischen und weiteren Staaten ratifizierten Berner Konvention eine streng geschützte Tierart. Bei der Berner Konvention hat der Verein CHWolf bereits Anfang Dezember eine Beschwerde eingereicht.

Der Bundesrat hatte am 1. November den ersten Teil der Änderung des Jagdgesetzes befristet in Kraft gesetzt. Damit erhielten die Kantone die Möglichkeit, bereits im Dezember und Januar «präventive Regulierungsabschüsse» vorzunehmen, sofern sie die Zustimmung des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) erhielten.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Bruno | 22.12.2023
    Alle die meinen, Weidetiete können mit Zäunen vor Wölfen beschützt werden, sollen sich mal in einem Zoo oder im Tierpark Goldau die Zäune der Wolfsgehege genau anschauen.
    Wenn die EU bald den Schutzstatus der Wölfe herabsetzen wird, dann wird auch die Berner Konvention zu realistischem Denken gezwungen sein!
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    29.78%
  • Nein:
    61.24%
  • Weiss noch nicht:
    8.99%

Teilnehmer insgesamt: 356

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?