Als Grund für den Rücktritt gibt Stefan Geissmann berufliche Veränderungen an.
zvg
Favoriten für seine Nachfolge gebe es derzeit noch nicht, teilt Geissmann auf Anfrage mit. Stefan Geissmann wurde im März 2009 als Vertreter des Kantons Graubünden in den SZZV-Vorstand gewählt, dem er die letzten acht Jahre als Präsident vorgestanden hat.
Als Grund für den Rücktritt gibt er berufliche Veränderungen an. Nachdem er jahrelang als landwirtschaftlicher Berater am Plantahof in Landquart GR tätig war, hat er im Mai dieses Jahres eine neue Funktion als Leiter des Bereichs Agrar und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Landi Graubünden AG angenommen.
Das lasse sich mit dem zeitintensiven Amt des SZZVPräsidenten auf Dauer nicht vereinbaren, so Geissmann. Zumal er an seinem Wohnort in Untervaz GR noch einen eigenen Bündner-Strahlen- und Pfauenziegen-Zuchtbetrieb bewirtschaftet, an dem er festhalten will. Da 2026 ohnehin ein Wahljahr ansteht, in dem der Gesamtvorstand des SZZV erneuert wird, will Geissmann seine zweite Amtsperiode von vier Jahren noch ordentlich zu Ende bringen.