/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Höhere Fachprüfung: 107 Diplome vergeben 

Am Samstag wurden in Salez SG die eidgenössischen Diplome vergeben. 11 Landwirtinnen, 91 Landwirte, vier Bäuerinnen sowie ein Obstbaumeister aus der Deutschschweiz haben dieses Jahr die Höhere Fachprüfung bestanden.

mgt |

107 Absolventinnen und Absolventen schliessen mit der Diplomfeier am bzbs Rheinhof in Salez SG eine intensive, mehrteilige berufliche Weiterbildung ab. Am Samstag, 26.08.2023,  wurden neben der Diplomvergabe auch die besten Leistungen mit einem Preis ausgezeichnet. 

Frauen brillieren

Die diplomierte Bäuerin Anita Gstöhl-Philipp aus Eschen FL schloss die Schlussprüfung mit der absoluten Bestnote 6 ab. Priska Zellweger aus Gossau ZH schloss die Schlussprüfung zur Meisterlandwirtin mit der hervorragenden Note 5.9 ab.

Zentral koordinieren, lokal ausbilden

Die Betriebsleiterausbildung findet an den kantonalen landwirtschaftlichen Bildungszentren statt. Der Geschäftsbereich Agriprof des Schweizer Bauernverbands (SBV) stellt das einheitliche Bildungsangebot sicher und koordiniert den Prüfungsablauf im Sinne der Qualitätssicherung.

Die Zusammenarbeit zwischen Berufsverband und Bildungsanbietern ist eng. Das gemeinsame Ziel ist eine moderne und zukunftsträchtige berufliche Weiterbildung. Der Ausbildungs- und Prüfungsqualität wird ein sehr hoher Stellenwert beigemessen.

Modulare Ausbildung

Das modulare System der beruflichen Weiterbildung ist modern und praxisorientiert. Die Kandidaten durchlaufen die Weiterbildung in der Regel in zwei Etappen:

1. Etappe: Berufsprüfung, Abschluss mit dem eidgenössischen Fachausweis Die Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter mit eidgenössischen Fachausweis erlernen die operative Planung und Führung sowie die rationelle und effiziente Bewirtschaftung der Produktionszweige und Dienstleistungen eines Betriebs. Absolventen der Berufsprüfung können Lernende ausbilden.

2. Etappe: höhere Fachprüfung (Meisterprüfung), Abschluss mit dem eidgenössischen Diplom Bei der höheren Fachprüfung geht es um Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie sind in der Lage, den Betrieb strategisch und operativ zu führen. Sie analysieren und treffen selbständige Entscheidungen für das Unternehmen.

Sie verfügen insbesondere über die Kompetenz zur Weiterentwicklung des Unternehmens mit dem Ziel, dieses nachhaltig zu entwickeln, die Mitarbeitenden des Betriebs und die materiellen Betriebsressourcen optimal einzusetzen und die Produktion auf die Bedürfnisse der Märkte sowie der Nachhaltigkeit auszurichten.

Meisterlandwirtinnen und Meisterlandwirte 2023

BBZ Arenenberg (2)

Andri Huggel, Bussnang TG; Stefan Röllin, Bischofszell TG.

Grangeneuve (2)

Cédric Bielmann, St.Silvester FR; Benjamin Blanchard, Tafers FR.

BBZN Hohenrain und Schüpfheim (11)

Andreas Böbner, Ebnet LU; Christian Bühler, Steinhuserberg LU; Andreas Gasser, Stalden OW; Eveline Joller, Engelberg OW; Armin Lustenberger, Geiss LU; Markus Mathis, Ennetbürgen NW; Christian Odermatt, Ennetmoos NW; Christian Renggli, Ebnet LU; Lukas Rüttimann, Schachen LU; Armin Ulrich, Luzern LU; Josef Waser, Willisau LU.

Inforama (30)

Anina Lorena Ambauen, Oberwald VS; Reto Brönnimann, Riggisberg BE; Lukas Fankhauser, Seedorf BE; Ariane Gerber Popp, Oberburg BE; Samuel Gertsch, Weissenburg BE; Luca Grossenbacher, Hasle b. Burgdorf BE; Ruth Hänni Imboden, Niederscherli BE; Lukas Hinni, Oberbalm BE; Marc Kernen, Wohlen b. Bern           BE; Simon Kipfer, Ortschwaben BE; Fabienne Kolly, Tentlingen FR; Hans Läderach, Worb BE; David Langenegger, Guschelmuth FR; Thomas Liechti, Kehrsatz BE; Christoph Loosli, Eriswil BE, Fabian Messerli, Detligen BE;  Oliver Münger, Diemerswil BE; Jonas Niederhauser, Oberburg BE; Christian Reinhard, Rüegsbach BE; Thomas Ryser, Wengi b. Büren BE; Stefan Schärer, Rohrbach BE; Andreas Schärli, Huttwil BE; Dominic Spring, Diemtigen BE; Tobias Stoll, Riffenmatt BE; Eric Stucki, Guggisberg BE; Raphaël von Ballmoos, Saanenmöser BE; Thomas Wälti, Worb BE; Silas Wyss, Hondrich BE; Remo Zaugg, Freimettigen BE; Adrian Zingg, Diessbach b. Büren BE.

LZ Liebegg (6)

Jules Frey, Muri AG; Lukas Häfeli, KlingnauAG; Lilian Hirsbrunner, Reigoldswil BL; Carolin Hort, Wittnau AG; Severin Schmidli, Pfaffnau LU; Lukas Treier, Wölflinswil AG.

Pfäffikon (2)

Thomas Schuler, Rothenthurm SZ; Matthias Stadler, Altdorf UR.

bzbs Rheinhof (12)

Marcel Ammann, Wattwil SG; Benny Benz, Marbach SG; Urban Frei, Mogelsberg SG; Christian Jung, Niederhelfenschwil SG; Simon Knöpfel, St. Gallen SG; Ernst Krapf, Bichwil SG; Christoph Odermatt, Hinwil; Dominik Manser, Flawil SG; Simon Räss, Hosenruck TG; Philipp Sager, Lömmenschwil SG; Christian Signer, Herisau AR; Xaver Tanner, Stein AR.

LBBZ Schluechthof (12)

Beat Betschart, Menzingen ZG; Simon Corrado, Turbenthal ZH; Philipp Grimmer, Knonau ZH; Cornel Humbel, Maschwanden  ZH; Irma Hüppin, Feusisberg SZ; Jonas Koller, Eschenbach LU; Reto Leuthard, Merenschwand AG; Roman Odermatt, Oberdorf NW; Mirjam Tanner-Arnold, Altishofen LU; Adrian Tschopp, Grosswangen LU; Kilian Wicki, Triengen LU; Urs Zimmermann, Buochs NW.

Strickhof (15)

Sven Ammann, Riet (Neftenbach) ZH; Gabriela Binder, Baldingen AG; Marco Burkhard, Forch ZH; Simon Burri, Turbenthal ZH; Roger Engeli, Happerswil TG; Marco Graf, Bäretswil ZH; Sandro Guhl, Oppikon TG; Jan Hug, Kesswil TG; Ueli Koster, Adetswil ZH; Pascal Krebs, Forch ZH; Joel Müller Bassersdorf ZH; Thomas Scherrer, Hittnau ZH; Michael Vetterli, Alterswilen TG; Christoph Weber, Edlibach ZG; Priska Zellweger, Gossau ZH.

BZ Wallierhof (10)

Lukas Ballmer, Oberdorf BL; Tobias Brodbeck, Biel-Benken BL; Marc Christ, Hauenstein SO; Roger Erb, Metzerlen SO; Reto Flubacher, Arisdorf BL; Valentin Gerber, Beinwil SO; Patrick Hügli, Brislach BL; Patrick Kurz, Bennwil BL; Mike Rippstein, Witterswil BL; Oliver Stuber, Attiswil BE.

Ein Absolvent wollte nicht in den Medien erwähnt werden und fehlt in dieser Liste.

Diplomierte Bäuerinnen 2023

bzbs Rheinhof (1)

Anita, Gstöhl-Philipp, Eschen FL

LBBZ Schluechthof (2)

Damaris Etterlin, Muri AG; Zita Hegner, Cham ZG

BBZN Hohenrain (1)

Sandra Meyer Huwyler, Hitzkirch LU

Obstbaumeister 2023

Strickhof (1)

Roman Henauer, Kesswil TG

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.92%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.29%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.79%

    Teilnehmer insgesamt: 359

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?