/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

1,4 Millionen Haushalte besitzen Wohneigentum

Im Jahr 2022 haben 1,4 Millionen Haushalte über ihre eigene Immobilie verfügt. Das entspricht 36 Prozent aller Privathaushalte in der Schweiz. 730’000 dieser Haushalte besassen ein Einfamilienhaus. Dies teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mit.

sda |

Die Bewohnerinnen und Bewohner von 2,4 Millionen Haushalten in der Schweiz lebten in Mietobjekten, hiess es in einer Medienmitteilung. Die Miete für 4-Zimmerwohnungen betrage im Durchschnitt 1622 Franken pro Monat. Dabei seien Wohnungen, die vor weniger als zwei Jahren gebaut wurden, am teuersten. Eine neue 4-Zimmerwohnung koste im Durchschnitt 2138 Franken pro Monat.

70 Prozent mit fossilen Energiequellen

Die Miete sei tiefer, je länger die Bewohner eines Privathaushalts in einer Mietwohnung lebten. In den grossen Ballungszentren ist das Wohnen am teuersten. Zürich weist mit durchschnittlich 1997 Franken pro Monat für eine 4-Zimmerwohnung die höchste Durchschnittsmiete unter den grössten Schweizer Städten auf.

70 Prozent aller Mietwohnungen werden mit fossilen Energiequellen wie Heizöl oder Gas beheizt. Bei den Eigentumswohnungen sind es 57 Prozent. Das BFS führt das darauf zurück, dass Mieterinnen und Mieter häufiger in grossen, mit Öl- und Gaskesseln ausgerüsteten Gebäuden wohnen.

Wegen der räumlichen Verteilung sind Mietwohnungen zudem häufiger an Fernwärmeanlagen angeschlossen als Eigentumswohnungen. Die Eigentumswohnungen sind im Gegenzug mit einem Anteil von 24 Prozent öfter mit einer Wärmepumpe versehen als Mietwohnungen (12 Prozent).

Mietwohnungen in Privatbesitz

2023 befand sich mit 45 Prozent knapp die Hälfte der Mietwohnungen im Besitz von Privatpersonen. Dabei gehörten 43 Prozent der kleinen Mietwohnungen mit einem oder zwei Zimmern Privatpersonen. Bei den grossen Mietwohnungen mit fünf oder mehr Zimmern sind es 54 Prozent.

Den kleinsten Anteil an Mietwohnungen in Privatbesitz hatte mit rund einem Viertel der Kanton Genf. In den Kantonen Wallis und Tessin mit je fast 70 Prozent lag der Anteil deutlich höher.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?