/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

5 Prozent mehr Lohn für Konzernchefs

Die CEOs der grössten börsenkotierten Schweizer Unternehmen haben im vergangenen Jahr durchschnittlich 5 Prozent mehr verdient. Ihre Gesamtvergütung stieg im Schnitt auf 8 Millionen Franken, wie eine Studie der Stiftung Ethos zeigt.

Das Wachstum sei vor allem auf das Salär von UBS-Chef Sergio Ermotti zurückzuführen, so die Stiftung. Dieser war 2023 - bei einer Amtszeit von neun Monaten - mit einem Gesamtlohn von 14,5 Millionen Franken der bestbezahlte CEO im Swiss Market Index (SMI).

An zweiter und dritter Stelle folgten der Konzernchef von Novartis mit 13,3 Millionen Franken und der ehemalige Nestlé-Chef mit 11,2 Millionen Franken. Insgesamt stieg die Gesamtvergütung der SMI-CEOs innerhalb von drei Jahren um rund ein Viertel.

Diese Entwicklung sei jedoch nicht überall auf Wohlwollen gestossen, schreibt Ethos. So lehnten 2024 an den Generalversammlungen 17,7 Prozent der Aktionärinnen und Aktionäre die Vergütungsberichte ab, gegenüber 13,8 Prozent im Jahr 2023 und 13,1 Prozent im Jahr 2022.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?