/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Abkühlung: AKW Beznau produziert wieder Strom

Nachdem sich die Aare witterungsbedingt abgekühlt hat, produziert das AKW Beznau wieder vollständig Strom. Die beiden mit Flusswasser gekühlten Blöcke waren am 3. Juli vom Netz genommen worden, um eine übermässige Erwärmung der bereits warmen Aare zu verhindern.

sda |

Das Bundesamt für Energie (BFE) habe unter Einbezug des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats (Ensi) die Wiederaufnahme der Stromproduktion freigegeben, teilte der Energiekonzern Axpo am Dienstagabend mit.

Weil das heisse Wetter die Aare stark erwärmte, hatte die Axpo zunächst die Stromproduktion des Atomkraftwerks gedrosselt und dann abgeschaltet. Damit habe das Ökosystem der Aare geschützt werden können, hiess es in der Mitteilung. Auch seien damit die umweltrechtlichen Vorgaben eingehalten worden.

Der Bund legte fest, dass zum Schutz der Fische nach dem Einleiten des Kühlwassers die Temperatur in der Aare 25 Grad nicht überschreiten darf. Ist dies der Fall, so muss die Leistung der Reaktoren reduziert werden. Wenn die Temperatur länger als drei Tage über der Marke liegt, müssen die Reaktoren heruntergefahren werden.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.17%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      42.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      2.05%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.07%

    Teilnehmer insgesamt: 391

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?