Die Agridea und der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) koordinieren und aktualisieren die Inhalte mit dem fachlichen Netzwerk der Branche, mit den kantonalen Stellen sowie mit der Forschung. So werden zum Beispiel Forschungsprojekte sowie Informationen zu Tierkrankheiten und zu Faktoren, die die Tiergesundheit auf der Alp beeinflussen, gesammelt und aufbereitet.
Beispiel: das Forschungsprojekt Alpfutur, bei dem 700 von 731 Personen angaben, sie würden ihre Tiere sömmern, weil die Alpung eine positive Wirkung auf die Tiergesundheit habe. Dieser Faktor wurde als zweithäufigster Grund genannt. In einem weiteren Kapitel geht es um die Wertschöpfung und um die Vermarktung von Alpprodukten mit Strategien wie dem Verkauf direkt ab Alp, über den Hofladen, über einen Online-Shop, über Märkte, oder Degustationen.
An wen kann man sich wenden, wenn Beratung für den Alpbetrieb nötig ist? Gibt es Organisationen für Älpler? Wer ist im Kanton zuständig für den Herdenschutz? Was läuft im restlichen Alpenraum beim Thema Alpwirtschaft? Dazu sind Kontakte und Anlaufstellen gesammelt worden. Hier geht es zum Wissensportal.