/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sinkender Absatz trübt Jubiläum

Dank guter Kommunikationskampagne konnte nicht nur die Bekanntheit von AOP-IGP, sondern auch die Glaubwürdigkeit gesteigert werden. Dies pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum. Gefeiert wird im Herbst. Weniger gute News gibts beim Absatz.

Seit 25 Jahren gibt es die Vereinigung AOP-IGP nun schon. In dem Vierteljahrhundert ist es der Vereinigung gelungen, beim Bundesamt für Landwirtschaft 25 Produkte mit der dem Qualitätszeichen A OP (Appellation d’Origine Protégée) und 16 Spezialitäten mit IGP (Indication Géographique Protégée) registrieren und schützen zu lassen.

Bekanntheit gestiegen

Die durchschnittliche Bekanntheit der AOP (+10 Punkte auf 69%) und die der IGP (+8 Punkte auf 42%) ist gegenüber 2019 deutlich gestiegen, schreibt die Vereinigung in einer Mitteilung. Erfreulicherweise habe in den letzten fünf Jahren die Bekanntheit auch in der Deutschschweiz um über 10 Prozent, nämlich von 51 auf 63 Prozent gesteigert werden können. «Beide Bezeichnungen geniessen in der Bevölkerung ein hohes Mass an Glaubwürdigkeit», so die Vereinigung.

Laut Vereinigung wird sich die neu Kommunikationskampagne weiterhin auf die Deutschschweiz fokussieren. Der Schweizer Herkunftsnachweis und die hohe Geschmacksqualität seien die beiden entscheidenden Kriterien für eine Kaufpräferenz von AOP-IGP-Produkten gegenüber anderen Produkten im Regal.

Was ist AOP-IGP?

Produkte mit einer AOP (Appellation d’Origine Protégée) oder IGP (Indication Géographique Protégée) sind traditionelle Spezialitäten, die eine starke Verbindung zu ihrer Ursprungsregion haben. Sie werden seit Generationen mit viel Herzblut von Käsern, Bäckern, Metzgern, Destillateuren und weiteren Handwerkern hergestellt.

Bei Produkten mit einer AOP kommt vom Rohstoff zur Verarbeitung bis zum Endprodukt  alles aus einer klar definierten Ursprungsregion. Spezialitäten mit einer IGP werden im Herkunftsort entweder erzeugt, verarbeitet oder veredelt.

AOP und IGP sind Qualitätszeichen die vom Schweizer Gesetz geschützt werden. Nach der Registrierung durch das Bundesamt für Landwirtschaft dürfen die geschützten Bezeichnungen ausschliesslich für Produkte verwendet werden, welche die Herkunfts-, Verfahrens- und Qualitätsbestimmungen des Pflichtenhefts erfüllen. Unabhängige Zertifizierungsstellen kontrollieren deren Einhaltung. pd

Verkäufe gesunken

Obwohl Bekanntheit und Glaubwürdigkeit der AOP-IGP-Produkten stetig steigt, ging der Verkauf im letzten Jahr um 6,3 Prozent auf 65'296 t gegenüber dem Vorjahr zurück. Die Vereinigung macht die anhaltende Inflation dafür verantwortlich. AOP-IGP-Produkte sollen auch in Zukunft im mittleren bis hohen Preissegment positioniert werden und einen hohen Mehrwert generieren, heisst es in der Mitteilung.

 Das 25.-jährige Jubiläum wird vom 30. Oktober bis 3. November anlässlich der Schweizer Gastromesse Goûts et Terroirs in Bulle FR gefeiert. Die AOP-IGP sind als Ehrengäste geladen. 

Hier geht es zu allen registrierten Produkten.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?