Der starke Franken zeigt Wirkung. Im neuesten Big-Mac-Index des Wirtschaftsmagazins "The Economist" liegt die Schweiz mit umgerechnet 7,54 US-Dollar für einen Big Mac an erster Stelle.
Auf den Rängen 2 und 3 folgen Norwegen (6.30 USD) und Dänemark (5,38 USD), wie die Januar-Ausgabe des Big-Mac-Index zeigt. Wird der Big-Mac-Preis mit dem Bruttoinlandprodukt pro Kopf ins Verhältnis gesetzt, so ist aber nicht die Schweiz, sondern Norwegen das teuerste Land, um einen Big Mac zu bestellen.
Am günstigsten zu haben ist der Big Mac in der Ukraine mit einem Preis von 1.20 USD