/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bioenergie wichtigster erneuerbarer Energieträger

AgE |

 

Biomasse ist mit einem Anteil von 55 % der bedeutendste erneuerbare Energieträger in Österreich. In der Steiermark liegt ihr Beitrag unter den Erneuerbaren sogar bei 70 %. Das geht aus dem neuen Bioenergie-Atlas hervor, der am vergangenen Donnerstag vom Österreichischen Biomasse-Verband vorgelegt wurde.

 

In Österreich ist der Anteil der Bioenergie am gesamten Energieverbrauch des Alpenlandes im Zeitraum 1990 bis 2021 von 9,1 % auf 17,3 % gestiegen, obwohl sich der Energieverbrauch innerhalb dieser Periode um 36 % erhöht hat. Die Steigerung war laut Biomasse-Verband deshalb möglich, weil der Biomasseeinsatz seit dem Jahr 1990 absolut auf mehr als das 2,5-Fache von rund 96 PJ auf 247 PJ ausgebaut werden konnte.

 

Der Verband geht davon aus, dass die Bioenergie sogar Erdöl und Erdgas als landesweit bedeutendster Energieträger überholen könnte. Grosse Potentiale böten vor allem die Nutzung landwirtschaftlicher Biomasse wie Miscanthus, Kurzumtriebsflächen, Wirtschaftsdünger, Getreide-, Mais- und Rapsstroh sowie Landschaftspflegeheu.

 

«Die derzeit eingesetzte Bioenergie stammt überwiegend aus Koppelprodukten der Forst- und Holzwirtschaft», erläuterte der Präsident des Biomasse-Verbandes, Franz Titschenbacher. Die Bioökonomie könnte vor allem in der Landwirtschaft neue Reststoffpotenziale eröffnen. Im Bioenergie-Atlas werden Szenarien präsentiert, in denen der Biomasseeinsatz bis 2045 österreichweit von derzeit knapp 250 PJ auf 450 PJ gesteigert werden könnte.

 

Wie dem Bericht weiter zu entnehmen ist, wurden 2020 in Österreich insgesamt 73,6 Mio t CO2-Äquivalente an Treibhausgasen emittiert. Durch Nutzung erneuerbarer Energien wurden im selben Jahr 30,7 Mio t CO2-Äquivalente eingespart. Davon gingen 11,4 Mio t beziehungsweise 37 % auf das Konto der für Wärme, Strom und Treibstoffe genutzten Bioenergie.

 

Für 52 % dieser Einsparungen waren Holzbrennstoffe wie Stückgut, Hackschnitzel und Pellets verantwortlich. Zu einem grossen Teil ist die Reduzierung von Treibhausgasemissionen auf den Ersatz von Erdgas- und Ölkesseln durch Biomassefeuerungen und biogene Fernwärme zurückzuführen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?