/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Coop bricht Rekorde bei der Berghilfe

Noch nie hat Detailhändlerin Coop so viele Patenschaften für das Berggebiet abgeschlossen wie im letzten Jahr. Über 1'650 Bergbauern wurden mit finanziellen Mitteln unterstützt. Die Projekte stehen unter einem guten Stern, künftig wird sich die Geschäftsführerin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands darum kümmern.

Mit Katrin Bieri-Straumann, Geschäftsführerin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverband wurde anlässlich der Generalversammlung der Coop Patenschaft für Berggebiete eine kompetente Führsprecherin für Bauernfamilien in den Verwaltungsrat gewählt.

Bieri-Straumann ersetzt die zurückgetretene Regina Fuhrer, deren politische Ämter zeitlich nicht mehr mit der Tätigkeit im Verwaltungsrat zu vereinbaren waren, heisst es in einer Mitteilung.

211 Projekte unterstützt 

Letztes Jahr wurden 211 Projekt und damit über 1'650 Bergbauern durch Patenschaften finanziell unterstütz, erklärt Joos Sutter, Präsident der Coop Patenschaften für Berghilfe. Insgesamt seien den verschiedenen Projekten 8,5 Millionen Franken zugesprochen worden.

Dies umfasst 1,3 Millionen Franken mehr als im Vorjahr und ist damit ein neuer Rekord. Laut Suter wurden unter anderem folgende Projekte finanziell unterstütz: Sanierungen eines Bauernhauses in MigliegliaTI, eines Stalls mit kleinerer Käserei auf einer Alp im Toggenbur, SG oder der Cascharia Brigels GR.

Grosser Nachlass bring Rekordspende

Die Coop Patenschaft für Berghilfe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück, teilt Suter den 450 anwesenden Mitgliedern mit. Dies ist unter anderem dank Zehntausenden von Spenderinnen und Spendern und den Mitgliedern der Coop Genossenschaft möglich.

Mit den Spendenbeiträgen werde die Solidarität mit der Bergbevölkerung und Berglandwirtschaft «eindrücklich unter Beweis gestellt», heisst es in der Mitteilung. Durch den Nachlass eines langjährigen Mitgliedes verzeichnete die Coop Patenschaft für Berghilfe einen Rekord-Spendeneingang von 16,3 Millionen Franken.

Spenden gehen zu 100 Prozent ins Berggebiet

Die Coop Patenschaft für Berggebiete ist ein selbstständiges Zewo-zertifiziertes Hilfswerk in Genossenschaftsform.

Die Patenschaft setzt sich seit 1942 für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung ein. Sie vergibt Beiträge an Wohnhaus-, Stall- und Scheunensanierungen, fördert Alpverbesserungen, unterstützt notwendige Infrastrukturinvestitionen und hilft jungen, innovativen Bergbauernfamilien bei Hofübernahmen. Beiträge werden auch bei Notfällen und Katastrophen gesprochen.

Coop trägt die Administrations- und Personalkosten, sodass jeder Spendenfranken zu 100 Prozent zu den Menschen in den Berggebieten geht. ats/pd

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • John | 04.06.2024
    ...innovative Bauern haben es wahrscheinlich nicht nötig solche Beiträge zu ziehen... solche Beiträge fördern alles andere als die Innovation. Warum werden eigentlich diese Gelder alle ins Berggebiet geschickt? Ich sehe im Talgebiet rund um mich, sehr viele wirklich innovative Bauernfamilien, vielleicht gerade weil sie ihr Geld selber verdienen müssen.
    • Jonatan | 05.06.2024

      Ciao John,



      Gerne zeige ich dir mal unser Betrieb und unsere Alp, dann kannst du mir ja erklären wie ich innovativ sein soll.



      A Gruass, Jonatan

  • Sheikh vreni | 04.06.2024
    Ich bin schon etwas über 50 jahren mitglied der coop patenschaft und werde es auf alle fälle bleiben. Da wir unsere ferien immer in der schweiz verbringen. Im sommer in den schönen bergen, im frühling im tessin. Danke für ihre hilfe, denn was wären all die schönen weiden ohne häuser und ställe, ohne die netten bewohner.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    5.74%
  • Ja, aus Mais:
    9.74%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    75.65%

Teilnehmer insgesamt: 1150

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?