Ein Blick auf die eigens für die Brunches eingerichtete Internetseite zeigte am frühen Montagnachmittag, dass es bereits auf 92 von 260 Höfen keinen Platz mehr gibt. Wie der Schweizer Bauernverband am Montag mitteilte, gehören auch drei Bundesratsmitglieder zu den Interessenten.
Einblick und Austausch
Elisabeth Baume-Schneider wird am Nationalfeiertag der Alpkäserei Lipplisbüel in Muotathal SZ einen Besuch abstatten. Bundesrat Guy Parmelin will einen Alpbetrieb in Schwarzsee FR besuchen. Aussenminister Ignazio Cassis begleitet am Tag vor dem Nationalfeiertag rund 160 Leserinnen und Leser einer Schweizer Zeitschrift auf einer Wanderung durch das Gotthardgebiet. Auf der Alp Sorescia oberhalb von Airolo TI wartet auf sie ein Tessiner Bauernhof-Brunch. «Im Kanton Fribourg freut sich der Trychlerklub Spitzflueh auf der Alp Seeweid in Schwarzsee auf Bundesrat Guy Parmelin», schreibt der Schweizer Bauernverband in einer Mitteilung.
Bereits seit dreissig Jahren gibt es die 1.-August-Brunches auf Bauernhöfen am Nationalfeiertag. Auf die Besuchenden warten unter anderem Zopf, Wurst, Konfitüre, Früchte und vieles mehr vom Hof. Die Idee ist laut Bauernverband, einerseits den Besuchern einen Einblick in das Leben auf einem Hof zu ermöglichen und andererseits den gegenseitigen Austausch zu pflegen.
Auch Parlamentsgebäude offen
Ebenfalls offen sein wird am 1. August das Bundeshaus in Bern, genauer gesagt das Parlamentsgebäude. Wie die Parlamentsdienste am Montag mitteilten, kann dieses frei besichtigt werden, und der Besucherdienst gibt zu bestimmten Zeiten Auskunft über die Geschichte und Architektur des Gebäudes.
Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller und Nationalratspräsident Martin Candinas werden am Mittag Fragen der Besucherinnen und Besucher beantworten. Musikalische Darbietungen runden das Programm ab. Schon bisher wurde das Parlamentsgebäude jeweils am 1. August geöffnet.