/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Glückskette startet Spendenaufruf 

Die Glückskette hat einen Spendenaufruf für die von den jüngsten Unwettern betroffenen Menschen in der Kantonen Graubünden, Wallis und Tessin gestartet. Dabei konzentriere sich die Hilfe der Glückskette auf die Unterstützung von Privatpersonen in den am stärksten betroffenen Gebieten, teilte die Spendensammelorganisation am Montag mit.

Die Glückskette könne einen ersten Betrag für Soforthilfe zur Verfügung stellen. Diese Hilfe überbrücke die schwierigsten Engpässe der betroffenen Familien, hiess es weiter.

In einem zweiten Schritt würden nach den Abrechnungen der Versicherungen allfällige Restkosten für beschädigte Häuser oder anderer Sachschäden ausbezahlt. Die Glückskette trete zur Koordination der Hilfe in den Austausch mit verschiedenen Gemeinden.

Die Hilfe der Glückskette bei Naturkatastrophen in der Schweiz ist für Privatpersonen eine Ergänzung zur Hilfe der öffentlichen Hand und der Versicherungen. Sie kommt vor allem dort zum Einsatz, wo Lücken im System bestehen, die Auswirkungen der Katastrophe dies rechtfertigen und die Glückskette die gesammelten Spendengelder effizient einsetzen kann.

Sollten die erhaltenen Spenden der Glückskette den Bedarf übertreffen, würde der Restbetrag dem Fonds Unwetter Schweiz zugewiesen, hiess es weiter. Dieser deckt Unwetterschäden von Privaten bei kleineren Ereignissen in der Schweiz ab.

In den letzten Tagen und Wochen richteten Unwetter grosse Schäden in verschiedenen Regionen der Schweiz an. Mehrere Menschen kamen dabei ums Leben, Hunderte mussten ihre Häuser verlassen.

Spenden an die Glückskette können über die Webseite www.glueckskette.ch oder per Zahlungssystem Twint sowie an jedem Postschalter mit dem Vermerk «Unwetter Schweiz» getätigt werden.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.17%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      42.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      2.05%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.07%

    Teilnehmer insgesamt: 391

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?